Bringen Domstreben etwas positives ?

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Passati » Mo 28 Apr, 2008 17:33

Positiv ist das die Torrisionskräfte nachlassen und deine Karrose versteift auf der VA


Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Shorty » Mo 28 Apr, 2008 17:37

Passati hat geschrieben:Positiv ist das die Torrisionskräfte nachlassen und deine Karrose versteift auf der VA


genau sie versteift die Karosserie du kannst vorne oben und unten eine reinbauen und hinten auch noch
Benutzeravatar
Shorty
Experte
 
Beiträge: 2277
Registriert: Mo 15 Jan, 2007 13:06
Wohnort: Volders

Beitragvon Becks » Mo 28 Apr, 2008 18:32

jop mehr fahrwerkstabilität
aber nix was man wirklich merken würde im normalen straßenbetrieb
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Herwe » Mo 28 Apr, 2008 19:01

Ich würd sagen je härter das Fahrwerk desto eher brauch man ne Strebe.
Bei mir in der Straße fuhr ein Golf 1 mit extrem straffem Fahrwerk, der hatte nach 6 Monaten vorne im Motorraum an den Trägern risse.
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon VR6KKK » Mo 28 Apr, 2008 22:50

Also ich habe damit nur gute erfahrungen gemacht.
Die Dome werden dadurch stabilisiert und wandern nicht mehr so extrem bei hohen belastungen.
Benutzeravatar
VR6KKK
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 462
Registriert: Do 07 Feb, 2008 21:29
Wohnort: Köln

Beitragvon Slayer » Di 29 Apr, 2008 01:13

Tach

Es hat einen Postiven Effekt wenn man STAHL Domstreben benutzt... Lasst die Finger von Alu Streben... diese Werden kaum etwas bringen...

Bei mir ist ein Satz von Wiechers Verbaut... Oben vorne, Vorne Unten und Hinten... in verbindung mit dem Koni Gewinde fahrwerk und den kleinen 16ern bietet es viel mehr Stabilität und man kann Kurven mit ziemlichen Schmackes Nehmen ohne das man das gefühl hat man würde die Kontrolle verlieren...

Domstreben sind eine Passive einrichtung... und werden allein kaum nutzen haben.

Es ist wie Gutes Motor Tuning ein Teil eines Ganzen.

bis dann
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon 3ergolfgti » Di 29 Apr, 2008 10:52

dazu sollte man dann aber auch noch uniball gelenke verbauen. da die normalen gummilager dann zu weich werden und den nutzen der strebe zu nichte machen.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Slayer » Di 29 Apr, 2008 12:36

Tach

Erst nach einer Weile werden die Gummi Lager zu weich...

Aber von welchen Uniball Gelenken redest? meinst die Uniball Domlager die Stelze hat?

oder gibts da passende teile für nen Normales Gewindefahrwerk?

bis dann
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon 3ergolfgti » Di 29 Apr, 2008 15:02

ja genau, aber nicht nur oben am dom sondern auch unten an den querlenkern.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon dr.schnugells » Mi 07 Mai, 2008 22:17

kann ebenfalls die Stahl Variante empfehlen, erst recht beim 2er, der ist weich wie Butter wenn man einige Zeit mit fahrwerk unterwegs ist. Das Cahsis wird Verwindungssteifer und daher direkter im Fahrverhalten GoKart-Artig wie einige es beschreiben, hatte ebenfalls mal die Variente verstrebt und Koni gelb, sehr spassig.

mfg dr.schnugells
dr.schnugells
 

Beitragvon WarLord » Do 08 Mai, 2008 12:27

Hab im Passat syncro vorne oben ne Domstrebe und unten ne Querlenkerstrebe. Die Domstrebe ist aus Alu und von Sparco. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die für die auftretenden Torsionskräfte zu weich ist.

Die Querlenkerstrebe ist aus Edelstahl. Da hat einer aus'm 35i Forum ne Serie aufgelegt.

Allgemein hatte ich die Domstrebe selbst mit Serienfahrwerk verbaut, da ich recht empflindlich auf Knarzgeräusche vom Armaturenbrett reagier. Die Querlenkerstrebe wurde zusätzlich für das Fahrverhalten verbaut.

Ich hab's bemerkt, bei höheren Geschwindigkeiten ist es deutlich einfacher zu lenken und man merkt, dass das Fahrzeug den Lenkbewegungen schneller folgt.
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon Slayer » Do 08 Mai, 2008 17:45

Tach

ich würd dir gern ne Mathematische Regel zum errechnen hinknallen aber ich bin Ehrlich gesagt nicht so der Mathe freak... ich kann nur auf einfache Erfahrung und einige Jahre Motorsport zurückgreifen... Ich hab hier ne Domstrebe die aus einem Primera P10 stammt... dieser ist ein Jahr mit der Besagten Domstrebe gefahren...

Endeffekt... Domstrebe verbogen und schließlich ist sie Gebrochen ;)

Danach Stahldomstreben verbaut... auch nach 2 Jahren war diese Strebe noch völlig Okay und hat die Belastungen Wesentlich besser verkraftet...

Im Straßenverkehr mag eine Alu Strebe noch Ausreichend sein... Diese wird jedenfalls nicht Brechen oder sich Stark deformieren... Aber sie ist immer noch Weicher als eine Stahlstrebe... daher wird die Alu strebe sich bis zu einem Gewissen grad mitbewegen... das tut die Stahlstrebe nicht :)

Ich sag immer Alu Streben sind Optik... Wer richtig Fahren will Fährt Stahl Streben... Guten Tag
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon WarLord » Do 08 Mai, 2008 17:46

Kommt sicherlich auch drauf an, wie die Strebe gebogen ist. Beim Passat ist die ja kerzengrad.
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon Passati » Do 08 Mai, 2008 17:49

Kommt immer auf den bogen an die die Domstrebe macht.Dann ist auch wichtig ist sie ein Teil oder 3teilig etc..umso mehr "schwache" punkte gibt es..aber im grundegenommen ist es schon richtig ne Stahlstrebe zu verbauen..
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon muh!? » Fr 30 Mai, 2008 17:59

naja, also auch die alu streben machen sich nicht die welt aus den auftretenden belastungen...denn (solang die strebe gerade ist) an der strebe selbst tritt keine torsions- sondern nur druck bzw. zugbelastung auf, und da ist alu durchaus widerstandsfähig).
ich mache selbst seit einigen jahren motorsport und hab da die streben teilweise wieder rausgeworfen, weil es wohl stimmt, dass sie das einlenkverhalten verbessern (genau wie alles, was die kiste hart macht, federn, stabis, dämpfer, viel luftdruck etc.), aber die maximalen kurvengeschwindigkeiten keineswegs erhören.
und zudem erhöhen sie auch sicher nicht die lebensdauer der karosserie, denn wenn man ihr an stellen, wo sie dafür ausgelegt ist, das schwingen abgewöhnt, so werden die kräfte in anderen bereichen wüten...
also m.m.n auf der straße reine optik... dann lieber nen käfig, der kann euch nämlich locker das leben retten:-)
muh!?
 

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste