Vr6 Turbo Allrad?

Moderator: Moderatoren

Vr6 Turbo Allrad?

Beitragvon tonyvr6 » So 14 Jun, 2009 12:29

Hallo liebe Vr Gemeinde....
Baue gerade meinen Golf 2 Vr6 um.
Hat einer Ahnung in Sachen Allrad?
Will auf Allrad umbauen aber weiß nicht was ich verbauen soll.Keine Ahnung welches Allradsystem die angestrebte Leistung von ca 600 Ps aushällt....
Habe gesehen das PPH Motoring in ihrem Renner2 4Motion drin haben....
Bitte um hilfe....


tonyvr6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23 Jan, 2008 18:30
Wohnort: Beverungen

Beitragvon stelze » So 14 Jun, 2009 13:16

600 PS ???

Auf Dauer hält da eh nichts.. Das machbare wäre ein 4-motion System mit spezieller Haldex Steuerung, Zweischeiben Kupplung, spezielle angefertigten A-Wellen, Kardanwelle und und und...
Wenn du 600 PS angestrebt hast, brauche ich dir ja nichts über die anfallenden Kosten berichten.
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon baluuu » So 14 Jun, 2009 13:28

Du kannst auch die syncro technik nehmen musst aber verstärkte lager an kardanwellen nehmen und die übersetzung sollte angepasst werden !
So hat mein kumpel die gemacht aber lang halten wird im antriebsstrang eh nichts weil die gewalt doch erheblich ist !
baluuu
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 09:49
Wohnort: 67551 Worms

Beitragvon tonyvr6 » So 14 Jun, 2009 13:40

Ja will auch nur auf der Maile die 600 PS haben.Werde in dem Wagen im Straßenmodus mit 280 Ps fahren...
Bin mir im klaren das das sehr teuer ist.Aber habe zeit den Wagen aufzubauen.Drängt mich ja nix....
Wenn das mit syncro funzt werde ich das wohl machen.....
Kannst du mir die Adressen sagen wo dein Kumpel die Verstärkten Teile her bekommen hat?
tonyvr6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23 Jan, 2008 18:30
Wohnort: Beverungen

Beitragvon das-weberli » So 14 Jun, 2009 15:29

baluuu hat geschrieben:Du kannst auch die syncro technik nehmen musst aber verstärkte lager an kardanwellen nehmen und die übersetzung sollte angepasst werden !
So hat mein kumpel die gemacht aber lang halten wird im antriebsstrang eh nichts weil die gewalt doch erheblich ist !


Syncro :D
Iss das nen Witz ?
Selbst nen getunter G60 Motor massakriert die Viscokupplung in kürzester Zeit, weil sie dem Drehmoment nicht gewachsten ist. Was glaubst du was die macht wenn da 600PS und 500NM draug rum drücken...
Das hält nichtmal das Verteilergetriebe geschweige denn das Getriebe selber aus !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tonyvr6 » So 14 Jun, 2009 17:05

das-weberli hat geschrieben:
baluuu hat geschrieben:Du kannst auch die syncro technik nehmen musst aber verstärkte lager an kardanwellen nehmen und die übersetzung sollte angepasst werden !
So hat mein kumpel die gemacht aber lang halten wird im antriebsstrang eh nichts weil die gewalt doch erheblich ist !


Syncro :D
Iss das nen Witz ?
Selbst nen getunter G60 Motor massakriert die Viscokupplung in kürzester Zeit, weil sie dem Drehmoment nicht gewachsten ist. Was glaubst du was die macht wenn da 600PS und 500NM draug rum drücken...
Das hält nichtmal das Verteilergetriebe geschweige denn das Getriebe selber aus !


Also sagst du das ich um das 4 motion Antriebssyystem nicht drum rum komme?
Welches nehme ich denn dann?Golf 4?
tonyvr6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23 Jan, 2008 18:30
Wohnort: Beverungen

Beitragvon Becks » So 14 Jun, 2009 18:58

könntest das vom s3 nehmen inkl 6 gang getriebe
natürlich mit arbeit verbunden
aber ein bekannter hat das auch in seinem 2er turbo
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon stelze » So 14 Jun, 2009 20:33

Becks hat geschrieben:könntest das vom s3 nehmen inkl 6 gang getriebe
natürlich mit arbeit verbunden
aber ein bekannter hat das auch in seinem 2er turbo



Na na na..

Bitte keinen Quatsch verzapfen. Den Antriebsstrang könnte man vom S3 oder TT übernehmen. Das Getriebe jedoch nicht. Der 4-Zylinder Motor hat eine andere Anbindung das Getriebes, als der 6-Zylinder VR Block. Man müsste also auch noch die Kupplungsglocke umbauen. Da lohnt es sich Kostzenmäßig dann schon eher auf ein R32 oder Golf 4 V6 Getriebe zurück zu greifen. Dieses ist dann aber wiederum von der Übersetzung zu kurz. Bei ca. 240 Km/H wäre somit Schicht im Schacht. Ein DRW Getriebe aus dem 4er TDI z.B. mit ner Kupplungsglocke vom R32 oder V6 wäre da eine sinnvolle aber halt recht teure Lösung..

Das hintere Haldex Getriebe wird dann auch vom TT oder G4 übernommen. Die Syncro Hinterachse muss dafür aber entsprechend mit anderen Haltepunkten versehen werden. Eine speziell angefertigte Kardanwelle ist dann natürlich obligatorisch. Da man nicht unbedingt den Kabelbaum vom Golf 4 übernehmen kann, wird eine spezielle elektronische oder ggf. mechanische Haldex Regelung benötigt, da sonst die Vorladepumpe des HA-Getriebes ohne Funktion wäre. Ohne dieses Bauteil wäre der Allradantrieb ohne Funktion.
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon Becks » Mo 15 Jun, 2009 15:31

ja ok sorry hatte vergessen zu sagen das er kein vr hat sondern nen
fett gemachten 1.8t
sry denkfehler meinerseits
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon tonyvr6 » Mo 15 Jun, 2009 17:22

stelze hat geschrieben:
Becks hat geschrieben:könntest das vom s3 nehmen inkl 6 gang getriebe
natürlich mit arbeit verbunden
aber ein bekannter hat das auch in seinem 2er turbo



Na na na..

Bitte keinen Quatsch verzapfen. Den Antriebsstrang könnte man vom S3 oder TT übernehmen. Das Getriebe jedoch nicht. Der 4-Zylinder Motor hat eine andere Anbindung das Getriebes, als der 6-Zylinder VR Block. Man müsste also auch noch die Kupplungsglocke umbauen. Da lohnt es sich Kostzenmäßig dann schon eher auf ein R32 oder Golf 4 V6 Getriebe zurück zu greifen. Dieses ist dann aber wiederum von der Übersetzung zu kurz. Bei ca. 240 Km/H wäre somit Schicht im Schacht. Ein DRW Getriebe aus dem 4er TDI z.B. mit ner Kupplungsglocke vom R32 oder V6 wäre da eine sinnvolle aber halt recht teure Lösung..

Das hintere Haldex Getriebe wird dann auch vom TT oder G4 übernommen. Die Syncro Hinterachse muss dafür aber entsprechend mit anderen Haltepunkten versehen werden. Eine speziell angefertigte Kardanwelle ist dann natürlich obligatorisch. Da man nicht unbedingt den Kabelbaum vom Golf 4 übernehmen kann, wird eine spezielle elektronische oder ggf. mechanische Haldex Regelung benötigt, da sonst die Vorladepumpe des HA-Getriebes ohne Funktion wäre. Ohne dieses Bauteil wäre der Allradantrieb ohne Funktion.


Also habe ich das richtig verstanden das ich die Hinterachse vom Golf 2 Synchro nehmen muss aber das Differential und hintere Getriebe vom G4?
Muss ich die Vorderachse auch austauschen?Habe bis jetzt die Vorderachse vom 1.8 16V drin
tonyvr6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23 Jan, 2008 18:30
Wohnort: Beverungen

Beitragvon das-weberli » Mo 15 Jun, 2009 21:15

Ne Plusachse brauchst du so oder so.
Mit der kleinen GTI wirst du an keinem TÜV Prüfer vorbei kommen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tonyvr6 » Mo 15 Jun, 2009 21:30

das-weberli hat geschrieben:Ne Plusachse brauchst du so oder so.
Mit der kleinen GTI wirst du an keinem TÜV Prüfer vorbei kommen !


ja das ist jetzt die Frage.Was mache ich jetzt???Welche Achsen kaufe ich?Was passt??? Golf 4 4-Motion ???
Oder kann man das passend machen so das der Tüv das anerkennt?Will ja keinen Fusch machen
tonyvr6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23 Jan, 2008 18:30
Wohnort: Beverungen

Beitragvon ZeRoZeRo86 » Mo 15 Jun, 2009 21:55

ist das Basisfahrzeug denn ein g2 Syncro ?
Wenn ja würd ich einen G4 V6 kaufen und auch gleich den motor vebauen.
ZeRoZeRo86
Rennfahrer
 
Beiträge: 179
Registriert: Mo 08 Jan, 2007 20:45
Wohnort: Lemgo, nähe Bielefeld

Beitragvon tonyvr6 » Mo 15 Jun, 2009 21:58

ZeRoZeRo86 hat geschrieben:ist das Basisfahrzeug denn ein g2 Syncro ?

Ne ist es nicht.Bis jetzt noch Frontkratzer....
Aber will auf jeden Fall Allrad haben was auch nen bisschen Power aushällt
tonyvr6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23 Jan, 2008 18:30
Wohnort: Beverungen

Beitragvon ZeRoZeRo86 » Mo 15 Jun, 2009 22:49

das ist schlecht wenn du das auto auf der straße fahren willst.

Viel Spaß beim Tunnel, Reserveradmulde und Achshalterung schweißen :D
ZeRoZeRo86
Rennfahrer
 
Beiträge: 179
Registriert: Mo 08 Jan, 2007 20:45
Wohnort: Lemgo, nähe Bielefeld

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast