Indiez Wärmetauscher defekt?

Moderator: Moderatoren

Indiez Wärmetauscher defekt?

Beitragvon tox1c » Fr 09 Jan, 2009 08:34

Guten morgen miteinander.

Was ein sau Wetter. -13°. Bah...

Bin gearde ein Stückchen gefahren und mir ist folgednes aufgefallen. Ich habe meine beiden äußeren Luftausgänge auf die jeweilige Scheibe gerichtet. Bei dem Sauwetter lief die Heizung natrülich voll pulle. Dabei sind die Scheiben von innen leicht gefroren. Genau da wo die warme, wohl feuchte Luft, auf die kalte Scheibe getrofen ist. Könnte das evtl. ein Indiez dafür sein, dass mein Wärmetauscher langsam den Geist aufgibt? Hab sowas ehrlich noch nicht gesehen :?

Ahja... ist das normal das bei einer Fahrt mit einer Drehzahl von 3000 - 4000 die Wassertemp nicht über 70° geht? Wie gesagt. Laut MFA -14°. Kann das sein? Öl hatte kuschlige 94° oder so. Hatte den Wagen davor auch mal kurz im Stand laufen. Da ging die Temp gemütlich hoch auf 80°. Nach dem Abfahren von der Bundesstraße hat sich die Tempnadel gleich leicht gehoben. Will nicht schon wieder ein Thermostat wechseln :lol:


Benutzeravatar
tox1c
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 20:24
Wohnort: Friolzheim

Beitragvon Dennis » Fr 09 Jan, 2009 10:12

Hallo also minus 13 °C geht doch noch lässt drauß schließen das du aus dem Westen Deutschland´s kommst... bei und gab´s feine -22 °C

Die von innen gefrohrenden Scheiben kommen meistens durch feuchte Stofffussmatten und halt durch deinen Atem
Bei den fussmatten würde es sich im witter empfehlen die stoff gegen gummi matten zu tauschen....


Aber ein Indiez für den Wärme tauscher sehe ich da noch nicht...

Wegen der Wasser Temp... Normal sind die 70° nicht kommt aber auch drauf an wie lang die strecke ist die du bis dahin gefahren bist...
Aber normaler weise sollte nach 20 Km die Temp die 85 °C erreichen....
Öltemp ist okay...
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon tox1c » Fr 09 Jan, 2009 18:08

Man muss dazu sagen das das eine Strecke von ca. 50km war. Das am Anfang die scheiben zufrieren lässt sich ja erklären... aber bei der Rückfahrt (da waren schon 25km oder mehr gefahren) Im innenraum war es also schön warm.

Also wird wohl mein Thermostatt ganze Zeit offen sein? Nach 15km (Motor schon warm!) bei 140-160 sollte doch mehr als 70° sein oder?
Benutzeravatar
tox1c
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 20:24
Wohnort: Friolzheim

Beitragvon Dennis » Fr 09 Jan, 2009 18:35

Also nur noch mal damit ich das richtig versteh
du bist 25 km gefahren die heizung gab schön warme luft raus...? und dann hast du die lüftungsdüsen auf die scheiben gerichtet und dann sind die gefroren ?

Wegen der motor temp , ja 70 grad sind zu wenig egal wie schnell oder langsam man fährt 80 sind laut buch die temparatur bei der sich das thermostat erst öffnet also so warm muss er mindestens werden... ist das nicht der fall ist dein thermostat in stellung offen blockiert....
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon tox1c » Fr 09 Jan, 2009 21:50

Genau. Bin min. 25km gefahren und auf den Scheiben, da wo die warme Luft direkt auf die Scheibe prallt, ist es gefroren. War wohl relativ feuchte luft. Drum frage ich ja ;)

Hmm... also wenn 80° min sind dann ist mein Thermostat wohl echt defekt. Verdammt :( Schon wieder eins wechseln.
Benutzeravatar
tox1c
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 20:24
Wohnort: Friolzheim


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast