Wasserkühler VR6

Moderator: Moderatoren

Wasserkühler VR6

Beitragvon René15 » Di 15 Jun, 2010 21:37

habe heute den neuen Kühler mit dem Klimakondensator verschraubt und den Tragrahmen festgeschraubt,

1.Frage: seht euch mal den unteren Anschluss an, für was bzw wieso sieht der so aus?

2. Ist am Thermoschalter ne Dichtung zwischen, beim alten Kühler war keine

3. Gibts ne vernünftige Lösung da der Tragrahmen nur auf einer Seite geschraubt ist,weil er ja viel zu klein ist für den großen Kühler und ich habe Angst dass der mir alles durchscheuert

Bild
Bild


Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Beitragvon Vauährrseks » Di 15 Jun, 2010 21:47

Der Anschluss sieht doch gut aus.

Der Thermoschalter hat ne Dichtung!

Scheuert das Blech da bei dem Anschluss, oder was genau ist das Problem?
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon René15 » Di 15 Jun, 2010 21:55

okay dann auf dem Thermoschalter war keine drauf,dann werd ich morgen noch eine holen fahren

da wo das Blech zu klein ist sieht man nicht, aber weberli sagt es ist orginal so beim Passat.

Vergleiche mal den unteren Anschluss mit dem oberen, bei dem alten Kühler sehen beide so aus wie der obere Anschluss ohne diese Nasen dran, da bekomme ich den SChlauch garnicht richtig drauf.
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Beitragvon René15 » Di 15 Jun, 2010 22:48

im Onkel ist dort keine Dichtung zwischen.

was sagt ihr nun zu dem unteren Kühlerstutzen wie soll ich das Problem lösen, es sieht so aus als gehört da noch nen Stutzen zwischen nur diesen hab ich nicht.
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Beitragvon Passati » Di 15 Jun, 2010 23:05

Der untere Anschluss sieht schwer nach Facelift Passat aus und die haben nen anderen Schlauch mit ner "Klammer" dran die auf den Nasen einrastet.Davon habe ich noch 2 Schläuche da im Keller.Muss ich morgen mal schauen und nen Bild machen..Vllt hilft dir das weiter
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon René15 » Di 15 Jun, 2010 23:15

das ist ja scheiße den hab ich vor ca 1,5 monaten gekauft und heute erst ausgepckt,kann man das kombinieren oder brauch ich diesen Stutzen oder den Schlauch vom Facelift oder beides?
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Beitragvon Passati » Mi 16 Jun, 2010 09:44

Bild

Ich meine nur die Seite vom stutzen ist mit der Klammer und die andere Seite ist "normal" Ich habe nur das foto gefunden aufm Laptop.Kann ich aber nach der Schicht nochmal richtig schauen
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon René15 » Mi 16 Jun, 2010 13:03

okay ,dann bräuchte ich diesen Stutzen also?
kann man den noch kaufen? hat jmd ne Teilenummer davon und von der Klammer?
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Beitragvon René15 » Sa 19 Jun, 2010 08:59

Hi,

habe heute den Motor komplett verkabelt und angeschlossen.

Hab aber folgendes Problem, dass ich nen Kühler vom Facelift damals neu bestellt hatte und der unten diesen Flansch hat mit der Spange ,aber mein Problem ist dass wenn ich den Flansch mit Dichtung ansetzte,ich die Klammer/Spange nicht mehr richtig reinkiege bzw wenn es klappt brauch man am Schlauch nur wackeln und sie springt wieder ab und der ganze Flansch ist dann auch ab.

Ich habe versucht dann den Schlauch ohne Flansch draufzuschieben und mit 2 Schlauchschellen zu befestigen was mir aber auch nicht geling das es gaaanz leicht mal raus tröpfelte.

Was würdet ihr mir raten,meint ihr der Flansch wird auch dich unten am Kühler ohne den Dichtring?
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Beitragvon Vauährrseks » Sa 19 Jun, 2010 19:17

Also entweder du bekommst den Flansch mit Dichtring ordentlich drauf, weil wenn er beim dranwackeln schon wieder abspringt scheint er nicht richtig zu sitzen.
Oder du besorgst nen Kühler vom vorFacelift.
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon ventori » Mo 28 Jun, 2010 11:34

hey ich hab letzten auch ein kühler beim passat gewechselt. hatte genau die gleichen anschlüsse wie du für die schläuche!!, ich hab einfach den anschluss wo die klammer sitzen sollte einfach mit der feile bearbeitet so das es aussieht wie vorhewr und dann denn schlauch mit einer schelle wieder fest gemacht!!!
ventori
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 227
Registriert: Di 10 Mär, 2009 16:37
Wohnort: Jade

Beitragvon René15 » Mi 04 Aug, 2010 17:35

habs bei mir auch nicht so dicht bekommen, der Flansch ist immer wieder bei leichten Druck abgesprungen, hab dann den Kühlerflansch mit dem Drehmel bearbeitet und den Schlauch so raufgeschoben und mit einer Schlauchschelle festgemacht
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste