In anderen Vr6-Foren gibt es eine recht große Anzahl von sehr erfahrenen Vr6-Turbo Fahrern welche zum Großteil ohne Stahlpleuel, mit Serienkolben und Verdichtungsreduzierung über Stahlplatte fahren, so lange wie deren Motoren halten, scheint das in den Leistungsregionen wirklich möglich zu sein.
Ein schlichtes Erwähnen der Verdichtungsreduzierung über eine Zwischenplatte lässt bei manchem in diesem Forum ja schon die Hutschnur platzen

, obwohl diese Technik bei vielen erfahrenen Leuten problemlos funktioniert.
Basis: Der Vr6 Motor besitzt serienmäßig geschmiedete Kolben der Fa.
Mahle. Das ab gewissen hohen Ladedrücken mit ordentlich
Durchsatz (also kein T3/T4 bei 1,3 Bar, sondern GT35 bei 1,3 Bar
etc.) zum erreichen einer gewissen Haltbarkeit spezielle Pleul
verbaut werden sollten [und das möchte Stelze ja sagen] ist klar
Klar kostet ein Turboumbau viel Geld, aber man kann nicht pauschal sagen, jeder der auf Turbo umbaut, MUSS noch 2500€ (~5000 Mark!) in andere Kolben und Stahpleuel stecken. Es gibt immer wieder Fälle, wo Leute 6000€ zum verbessern in den Block stecken, der Motor fliegt nach 2000 Km auseinander und ein anderer baut ohne den Block zu verstärken nur mit Stahplatte nen Vr Turbo auf, welcher astrein über 30.000 läuft.....
Verallgemeinern lässt sich sowas nicht immer generell, gewissen Portion Glück gehört bei sowas auch immer dazu