turbo oder doch kompressor?

Moderator: Moderatoren

turbo oder doch kompressor?

Beitragvon kurtie » Fr 11 Feb, 2011 13:55

hi, also ich bin derzeit dabei mir ein vr aufzubauen.
da ich aber am ende gerne schon so über 300 ps haben wollte stellt sich jetzt die frage, was ist besser? ein turbo oder ein kompressor.

hab da schon mal geguckt mit dem kompressor kann man nicht soviel rausholen wie mit einen turbo. aber gebt mir einfach vorschläge.

was muss ich alles machen damit ich den vr für 300ps standfest bekomme am besten mit preis liste neu und/oder gebraucht.

was mich so ein turbo/kompressor kit kostet einmal neu und gebraucht.


kurtie
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 21:37

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon vr6pat » Fr 11 Feb, 2011 14:07

Bei 300 PS musst du zum Turbo greifen :), hier mal so eine ungefähre aufstellung :)
Also geht auch aufjedenfall noch etwas günstiger, aber wie soll man sagen der kosten plan ist halt mit Marken Teilen :P
~300 PS / ~400 NM



Turbo Garrett T3/T4 mit internem Wastegate............850 Euro
Krümmer ohne WG-Anschluss.................................470 Euro
Hosenrohr selbstgebaut........................................300 Euro
Flansche Hosenrohr/Kat..........................................70 Euro
Hitzeschutzmaterial...............................................50 Euro
Einspritzdüsen Audi S2..........................................500 Euro
Benzindruckregler 3 Bar..........................................50 Euro
Verdichtungsreduzierung.........................................90 Euro
Zylinderkopfdichtungen.........................................140 Euro
Zylinderkopfschrauben............................................70 Euro
Distanzhülse für Kettenspanner................................10 Euro
Audi TT Zündkerzen...............................................70 Euro
Ladeluftkühler groß, front......................................100 Euro
Ladeluftrohre Edelstahl..........................................100 Euro
Ansaugung Edelstahl..............................................50 Euro
Silikonschläuche..................................................150 Euro
Schellen..............................................................30 Euro
Ölvor- und Rücklauf...............................................50 Euro
Wasservor- und Rücklauf........................................50 Euro
Schubumluftventil.................................................20 Euro
Ladedruckanzeige.................................................50 Euro
Abgastemperaturanzeige.......................................120 Euro
Abstimmung........................................................350 Euro
Eintragung..........................................................500 Euro

Gesamt.............................................................4240 Euro

Falls du gerne noch etwas mehr hättest

400 PS / 550 NM

Turbo Garrett GT3076R mit internem Wastegate.......1300 Euro
Krümmer ohne WG-Anschluss..................................470 Euro
Hosenrohr selbstgebaut.........................................300 Euro
Flansche Hosenrohr/Kat..........................................70 Euro
Hitzeschutzmaterial................................................50 Euro
Einspritzdüsen Audi RS2.........................................500 Euro
Verdichtungsreduzierung.........................................90 Euro
Zylinderkopfschrauben............................................70 Euro
Zylinderkopfdichtungen..........................................140 Euro
Distanzhülse für Kettenspanner.................................10 Euro
Audi TT Zündkerzen................................................70 Euro
Ladeluftkühler groß, front.......................................100 Euro
Ladeluftrohre Edelstahl..........................................100 Euro
Ansaugung Edelstahl...............................................50 Euro
Silikonschläuche...................................................150 Euro
Schellen...............................................................30 Euro
Ölvor- und Rücklauf................................................50 Euro
Feinölfilter............................................................30 Euro
Wasservor- und Rücklauf.........................................50 Euro
Schubumluftventil vergrößert..................................100 Euro
Ladedruckanzeige ..................................................50 Euro
Abgastemperaturanzeige........................................120 Euro
Abstimmung.........................................................450 Euro
Eintragung...........................................................500 Euro
Ansaugbrücke kurz................................................300 Euro
Benzinpumpe verstärkt...........................................150 Euro
Pleuellagerschalen verstärkt.....................................50 Euro
Pleuellagerschrauben...............................................80 Euro
Kupplung verstärkt................................................500 Euro
Metallkat 100/200 Zellen........................................200 Euro
Auspuffanlage rückstaufrei 3 Zoll.............................600 Euro
Bremsanlage vergrößert.........................................500 Euro

Gesamt.............................................................7290 Euro
vr6pat
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 03 Mär, 2010 18:15

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon kurtie » Fr 11 Feb, 2011 16:32

danke, das sind ja mal hammer harte preise. und mit kompressor geht überhaupt nichts?
kurtie
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 21:37

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon garrett » Fr 11 Feb, 2011 17:44

doch auch mit Kompressor geht was aber dann ist ohne Verdichtungsreduzierung bei knapp über 300ps ruhe. dh. du baust nur einmal um und die Leistung kommt erst "obenrum" zustande das muß dir klar sein... :wink: für den Alltag ne feine Sache & auch schnell umgebaut aber mit aufrüsten ist dann bei den angebotenen Ladern Ruf/Vortec schluss... wenn du echte 300 haben willst bzw. etwas darüber dann einen kleinen Turboumbau machen dann brauchst den Motor auch nicht jedesmal ausquetschen wie ne Zitrone für die Mehrleistung und fährst entspannt wenn der Schub einsetzt. :wink:

wenn du jetz richtig Leistung mit Kompressor fahren wölltest dann ist der Aufwand genauso groß wie beim Turbo auch (Verdichtungsreduzierung) allerdings bräuchtest dazu einen ASA o. Rotrex Lader für die es momentan keine Abgasgutchten gibt am VR. somit könnte man den >Umweg gehn und den Ruf/ Vortec eintragen lassen und aber es brauch sich nur einer vom Trachtenverein etwas veralbert vorzukommen und dich zum TüV zu schleifen- spätestens der sieht mit etwas nachhaken was es fürn Lader is.... :? die Lösung würd ich also nicht in betracht ziehn... :wink:

wie gesagt würde dir zu sowas raten...einfacher 350Ps T3T4 Umbau,Rs2 Düsen, Rothe Krümmer 60er Hosenrohr und fertig....selbst die kurze Brücke ist nicht nötig-haltbar-alltagstauglich und relativ zügig :wink:
035.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von garrett am Fr 11 Feb, 2011 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon vr6pat » Fr 11 Feb, 2011 18:24

kurtie hat geschrieben:danke, das sind ja mal hammer harte preise. und mit kompressor geht überhaupt nichts?


Die aufstellung ist etwas veraltet, aber soviel billiger kommt dich das "heute" auch nicht mit guten komponenten !
vr6pat
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 03 Mär, 2010 18:15

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon kurtie » Fr 11 Feb, 2011 18:47

wie sieht das aus wenn ich sauger und kompressor tuning verbinden würde?

also wenn ich 30ps mit turbio fahren will muss ich um die 5000euro rechnen?


wie siehts da mit gebrauchten turbokits aus?

Verdichtungsreduzierung, war das dann so das ich super plus oder sowas tanken muss?
kurtie
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 21:37

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon garrett » Fr 11 Feb, 2011 19:06

kurtie hat geschrieben:wie sieht das aus wenn ich sauger und kompressor tuning verbinden würde?
Verdichtungsreduzierung, war das dann so das ich super plus oder sowas tanken muss?

Kauf dir mal ein gutes Buch und les dich erstmal in die Materie ein bisschen ein :wink: du würfelst alles etwas durcheinander....
t_22112010006_large%5B1%5D[1].jpeg


Michi80 hat geschrieben:müsste als erstes die Grundfunktion das Hubkolbenmotors verstanden werden bevor was dran oder umgebaut wird.... K 27/29
wohl wahr.....eigentlich erschreckend :?

heda99 hat geschrieben:saubere lecktüre

naja unter "LECK-türe" versteh ich was anderes.... :lol: :lol: aber zum verstehn der Basic´s ganz ok..... :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von garrett am Fr 11 Feb, 2011 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon Michi80 » Fr 11 Feb, 2011 19:38

Hier müsste als erstes die Grundfunktion das Hubkolbenmotors verstanden werden bevor was dran oder umgebaut wird.... :D
Benutzeravatar
Michi80
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 33
Registriert: So 16 Jan, 2011 12:32

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon heda99 » Fr 11 Feb, 2011 21:10

saubere lecktüre ;-)
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon kurtie » Sa 12 Feb, 2011 18:02

genau weil ich keine peilung habe, frage ich euch ja.
kurtie
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 21:37

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon garrett » Sa 12 Feb, 2011 18:51

ja nur ist das eben kein Spiel auf na Konsole wo man "Turbo" hinzufügen kann :wink: bevor man B will muß man A verstanden haben.
oder um mal anders zu fragen...wieviel Autos hattest schon? schraubst du selber ? was kannst bzw. was hast noch nicht gemacht ect.ect. Fragen über Fragen... :?
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon kurtie » Sa 12 Feb, 2011 23:39

also es ist mein erster vr und mein 2tes auto. schrauben mach ich selber schon fahrwerk einbauen und schweißen, hab auch 2 kumpels die kfzler gelernt haben die mir helfen motor auseinander zunehmen usw.

in richtung motor habe ich bisher ncoh nichts großes gemacht außer mal zündkerzen und solche sachen.


aber weil ichs nicht kann frage ich ja hier im vr forum nach, wo die leute über sowas ahnung haben
kurtie
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 21:37

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon garrett » Sa 12 Feb, 2011 23:59

na das is doch super-dann kannste dich ja langsam reinarbeiten und dir mit Hilfe des Kumpels erstmal den Motor vorknöpfen. dabei lernste den Kettentrieb und die ganze Peripherie kennen und dann biste schon ein ganzes Stück weiter :D im Zuge dessen is es aber am wichtigsten mal im Turbo & oder Kompressor mitzufahren um sich ein Bild zu machen sonst kannste dir tausend meinungen anhören un weißt trotzdem nicht was für deinen Geschmack das beste ist :wink: denn die Motorcharakteristik wie die Leistung zustande kommt ist bei beiden Arten grundverschieden!
der Kompressor geht ab 4000u/min überproportional giftig zur sache aber eben mit begrenzter Endleistung...
beim Turbo kann man vom Softturbo der bei 2500 einsetzt und bis zum ende gleichmäßig durchschiebt bis zum 600Ps GT35 Umbau der dir den Kopf an die Stütze haut so ziemlich alles bauen...-deswegen! mitfahren :wink:
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon kurtie » So 13 Feb, 2011 00:07

motor soll ja überholt werden, und da wollte ich gleich so aufbauen das er dann später schon die grundlage mitbringt das er auch solch eine belastung aushält.


habe leider keine turbo oder kompressor freunde. nur 2 freunde mit normalen vr´s.


soweit wie ich jetzt gehört/verstanden habe wird es schwer mit nen kompressor auf über 3000 ps zukommen.


hieß das damals nicht, das kompressor unten rum kommt und turbo oben rum?
kurtie
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 21:37

Re: turbo oder doch kompressor?

Beitragvon garrett » So 13 Feb, 2011 00:17

kurtie hat geschrieben:soweit wie ich jetzt gehört/verstanden habe wird es schwer mit nen kompressor auf über 3000 ps zukommen.

Nein nicht grundsätzlich! nur eben ohne die Verdichtung zu reduzieren so wie man ihm beim VR üblicherweise anbaut ist mit Wasser LLK bei realistischen 320 Ps schluss.

hieß das damals nicht, das kompressor unten rum kommt und turbo oben rum?

es gibt zig verschiedene Arten von mechanischen Ladern aber nur einer lässt sich am VR sinnvoll einsetzen und der ist aufgebaut wie ein Turbo -eben nur durch den Riemen angetrieben und nicht durch Abgase!
aber auch beim Turbo gibt es viele größen für unterschiedliche Hubräume und Leistungen :wink:

Und deswegen ist es so wichtig das man erstmal die theoretischen Grundkentnisse hat -und das Buch was ich dir oben gezeigt habe ist ein sehr guter Einstieg wo man die Basics lernt PDT_Armataz_01_06
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast