Erfahrungen - Kunststoffe im KFZ mit Leder bekleben....

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen - Kunststoffe im KFZ mit Leder bekleben....

Beitragvon Herwe » Mi 01 Okt, 2008 11:24

Hi,
wer kann mir Tips geben beim Bekleben von Leder auf Platik?

Würde gern in meinem Vari den Kofferraum mit Leder veredeln, hab aber kein Plan welcher Kleber dafür geeignet ist.
Eventuell würd ich auch noch Türpappen und Armaturenbrett machen.

Beim Sattler bin ich nicht weiter gekommen, der meinte nur er benutzt Spezialkleber, welchen will/kann er nicht sagen :x

Vll kann mir einer was besorgen oder sagen wo ich was bekommen kann.


Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon Utownplayer » Mi 01 Okt, 2008 11:47

http://www.ottozeus.de/produkte/detail- ... 1-0-0.html

mit dem hab ich es gamacht und hält bomben fest
da gibts auch noch andere
Benutzeravatar
Utownplayer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi 19 Jul, 2006 21:34
Wohnort: Ulm

Beitragvon Herwe » Mi 01 Okt, 2008 12:42

Danke für die schnelle Antwort, schaut schon mal gut aus werd mir mal des Zeug holen.

Kannst mir vll Ratschläge geben auf was besonders zu achten ist?
Hab schon gehört unter das Leder dünnen Schaumstoff, damit die Kanten weicher werden und es sich schöner anfühlt.
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon Utownplayer » Do 02 Okt, 2008 09:27

ich habs ohne schaumstoff oder so gemacht und ist auch gelungen nur die kanten später das wird bischen stressiger aber schau mal bei ottozeus.de die haben da ein forum da kannst du auch viele tipps und tricks erfahren!!!!
Benutzeravatar
Utownplayer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi 19 Jul, 2006 21:34
Wohnort: Ulm

Beitragvon micha020983 » Do 02 Okt, 2008 13:10

Klick Mich

Tip von mir ;) Hält seit 3 Jahren ohne Wellen oder Luftblasen auf unserem GFK - Ausbau sowie auf A-B-C Säulenverkleidungen ;)

Ich habe auch ganz dünnes Schaumstoff unterm Leder liegen. Macht Ecken und Kurven einfacher und sieht meiner Meinung nach auch Edler aus (und fasst sich besser an)
Benutzeravatar
micha020983
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1211
Registriert: Sa 29 Dez, 2007 23:37
Wohnort: Waldsolms

Beitragvon Herwe » Fr 03 Okt, 2008 15:47

Danke für die Infos......

@ micha
dein Tip mit dem Kleber, danke
mir scheint aber das die Verarbeitung etwas umständlich ist.
unter Druck und Hitze aufbringen..........
kannst mir das genauer erklären?
Kann mir nicht vorstellen das ich den Kunststoff im Kofferraum so heiß machen kann und dann noch hohen Druck ausüben.
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon micha020983 » Fr 03 Okt, 2008 21:53

Ich hab alle Teile ausgebaut die ich ausbauen konnte, Kleber beidseitig aufgetragen und dann mit dem Heissluftföhn angeföhnt. Dann drückst du das Leder (oder den Schaumstoff) auf die zu beklebende Fläche und Verstreichst das ganze schön mim Handballen, klingt schwerer als es ist... ;)
Benutzeravatar
micha020983
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1211
Registriert: Sa 29 Dez, 2007 23:37
Wohnort: Waldsolms


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste