Geradeauslauf schwammig / Lenkungsspiel einstellen?

Moderator: Moderatoren

Geradeauslauf schwammig / Lenkungsspiel einstellen?

Beitragvon tidaka » So 26 Okt, 2008 13:25

Moin.
Bringt es eigentlich was, das Lenkungsspiel am Lenkgetriebe mal einzustellen oder gibts da meist nicht viel dran zu drehen?

Ich hab das Problem, dass meine Lenkung um die Mittellage ziemlich gefühl- und führungslos ist. Merkt man am meisten bei Geschwindigkeiten über 200, wenn man stur geradeaus fährt, reicht eine Spurrille oder ein starker Windstoß und das Auto entwickelt ein Eigenleben. Wenn man leichte Kurven fährt, zieht er die eigentlich sauberer durch.

Eigentlich würd ich ja dabei zuerst an die Hinterachsgummis denken, aber die sind gerade mal 4 Jahre alt und sehen auch noch nicht porös aus.

Wenn ich am aufgebockten Auto an den Vorderrädern drehe, ist aber auch kein Spiel zu spüren, das Lenkrad dreht sofort mit. Es geht nur am Anfang etwas leichter.
Fahrwerk ist Serie, Bereifung auch (205/50 15). Das ganze beim B3 Variant VR6 Exklusiv Bj. 93.


Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Kette » Di 28 Okt, 2008 22:29

Hmmm, also das man da was bezüglich des Lenkungsspiels einstellen kann, wäre mir neu. Aber korrigiert mich bitte. Wie siehts mit den hinteren Buchsen Deiner Querlenker denn aus??? Defekte Dämpfer können auch groben Unfug betreiben, vor allem hinten an der Spurführenden Achse. Ausgeschlagen ist nichts? Ansonsten wäre ne Achsvermessung ratsam.
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Beitragvon Vauährrseks » Di 28 Okt, 2008 22:46

Da kannste nix einstellen, wäre mir auch neu.
Würde auch auf die Lagergummies tippen, oder die Lenkung an sich selbst.
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon tidaka » Di 28 Okt, 2008 23:28

Hm, also das steht so im Etzold, am Lenkgetriebe soll ne Schraube sein, mit der das Lenkungsspiel reguliert wird.
Ich kuck mir das beim nächsten Mal auf der Bühne einfach mal an.

Ich hab im März neue Querlenker (Originalteile von VW) eingebaut, allerdings ohne Traggelenke, die sahen noch gut aus. Danach gabs dann auch die Achsvermessung.

Dämpfer...hm, ich wollte eh bald ein neues Fahrwerk einbauen. Das hätte sich ja damit auch erledigt.

Achja, was mir noch aufgefallen ist:
Bei starkem Lenkeinschlag oder scharfem Anbremsen gibts ab und zu ein recht lautes Knacken. Klingt so als würde es direkt durch die Karosserie kommen, deshalb denke ich nicht dass es die Antriebswellen sind.
Federbeinlager...?
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Vauährrseks » Di 28 Okt, 2008 23:43

Ja, Domlager können ein knacken verursachen, die könntest ja beim Fahrwerkseinbau mit erneuern.
Prüf mal die Schrauben vom Aggregateträger ob die richtig fest sind.
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon tidaka » Mi 29 Okt, 2008 21:40

Klar, neue Domlager sind ja Pflicht sobald man die Federbeine rausnimmt. Lange halten die ja meistens eh nicht.
Die Träger sind auch fest, weil ich Anfang des Jahres die Motorlager getauscht hab. Ganz untätig war ich ja nicht ... :)
Aber trotzdem ist dauernd noch irgendwas nicht i.O. Nervig sowas...
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Kette » Mi 29 Okt, 2008 22:14

Als ich bei meinen Querlenkern die hinteren Buchsen neu gemacht hatte, hatte ich auch das Problem das ich so nen Knacken gehabt habe. Problem war das ich die schraube die direkt durch die Buchse geht schwergängig war, hat bei 100 Nm abgeknackt war aber nicht fest! Hat sich beim Bremsen oder Beschleunigen hin und her bewegt bzw. geknackt (aber übelst) :shock: . Nochmal mit gefühl nachgezogen und Gut war!
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Beitragvon tidaka » Mi 29 Okt, 2008 22:19

Ok, danke!
Da werd ich auch mal nach sehen.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon tidaka » Mo 10 Nov, 2008 15:42

Sooo... ich hab jetzt nochmal die hintere Schrauben der Querlenker nachgezogen. Viel ging da aber nicht mehr.
(Muss man das nicht eigentlich auch unter Last machen?)
Gleichzeitig hab ich auch noch mein Hiltrac GW Fahrwerk eingebaut, natürlich mit neuen Domlagersätzen von febi.

Bislang ist das Knacken nicht wieder aufgetreten und die Spurtreue zumindest etwas besser geworden.
Allerdings habs ichs auch noch nicht so darauf ankommen lassen und bin eher vorsichtig gefahren weil ich noch nicht zur Achsvermessung war.
Mals sehn, wie es danach so ist.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Kette » Mo 10 Nov, 2008 22:33

Na, dann Berichte mal!!! :D
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Beitragvon tidaka » Mo 10 Nov, 2008 23:45

Jo, am nächsten WE gehts weiter :)
Was ich bei dem ganzen Fahrwerksgeschraube und Lambda-Ärger vergessen habe, war natürlich nach dem Lenkungsspiel zu sehen :evil:
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast