Motor läuft wie ein Sack voll Ziegenhörner (oder geht aus)

Moderator: Moderatoren

Beitragvon tidaka » Mo 19 Jan, 2009 16:05

Na dann lag ich ja garnicht so falsch :)


Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Corrado SLC » Mo 19 Jan, 2009 16:08

Vielen lieben Dank erstmal an Euch.
Tja das ist wiklich hardcore... :-(
Also lag ich mit meiner Vermutung doch nicht so falsch (*einwenigbestätigtfühl*)...
Ersma ne gescheite Sonde rein und dann weitersehen.

Hab da aber noch Fragen...

1. Markensonde einbauen
... OK, kein Ding Bosch oder VW nehmen halt. Wenn's das dann war, den Ebayer das Ding fressen lassen (am Besten incl. Kabel und Stecker). :evil: Wenn noch jemand eine da hat, können wir sie ja zusammen verfüttern. :-D

2. DK-Anschlag einstellen
... wie geht das? :?: Oder hat der Wert möglicherweise was mit dem Tempomat zu tun (*malganzdummfrag*). Da fällt mir ein, daß der Tempomat seit ewigen Zeiten auch nicht mehr so richtig funzt. Regelt sehr schleppend und hält auch manchmal das Tempo nicht. Das ist umso schlimmer, je kälter es draußen ist. Im Hochsommer gehts einigermaßen. Dachte immer, da ist nur was schwergängig / verharzt und wenn Warm, dann flutscht es besser. Hat mich aber nicht soooo gestört, daher hab ich nicht weiter danach gesucht (zumal er bisher ja ansonsten gut lief).

3. blauen Temperaturgeber tauschen (es sei denn die 99° haben wirklich gestimmt)
...die Temp dürfte schon gestimmt haben. War vorher so etwa 30km unterwegs und die MFA sagt etwa das selbe zur Öltemp (und die wird doch von einem anderen Geber bedient, oder nicht?). Aber mal interessehalber -lacht jetzt nicht- wo sitzt der blaue denn genau?

4. STG für ein paar Stunden vom Strom nehmen
... auch klar. Oben genanntes erneuern und am Besten über Nacht Batt ab. Spätestens dann sollte sich das STG resettet haben.

5. Das Relais 53, ist das n stinknormalo Schaltrelais (wie z.B. für Nebelscheinwerfer oder sowas)?
Benutzeravatar
Corrado SLC
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 117
Registriert: Do 14 Aug, 2008 21:03
Wohnort: 34355 Staufenberg

Beitragvon sabotaGe » Mo 19 Jan, 2009 16:23

Ich hab noch so eine schrott Sonde hier. Können wir gerne verfüttern! :lol:
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Corrado SLC » Mo 19 Jan, 2009 17:53

Könnte ein Festessen für ihn werden....
Sonde gedünstet oder gekocht, Sonde gebraten oder frittiert, Sonde im Schlafrock, Sonde an (Schalt)tafelspitz oder ganz ordinär als Fastfoodvariante Sonde im Brötchen oder pur. Als Dip empfehle ich 10W40er Altöl mit etwas Gelenkwellenfett. Dazu ein gutes Gläschen trockenen Scheibenfrostschutzes und das Menü ist perfekt. Danach wird er jedenfalls nie wieder son Schrott verkaufen.
Aber mal im Ernst, abgesehen von meinen Frage oben (dazu wird sich sicherlich spätestens das Weberli äußern)...
Ich habe diese Schrottsonde noch kein Jahr, also noch lang und schmutzig in der Gewährleistung. Wie sieht es mit Deiner / Euren Sonden von RUF aus? Habt ihr die schon reklamiert und auf Wandlung gedrängt oder die Sache verdrängt und auf sich beruhen lassen? Falls ja, was hat er dazu gesagt? Falls es wirklich an der Sonde liegt (und davon gehe ich inzwischen fast zu 100% aus)... Es ist doch schlicht ne Unverschämtheit, son mist zu verkaufen. Da ist ja geschenkt noch zu teuer, wenn man die Arbeit und die nervige Fehlersuche mit bedenkt. Übrigens... inzwischen verkauft er diese Sonden nicht mehr. Hab ich vor etwa 8 Wochen bemerkt, als ich für einen Kumpel auch bei RUF eine Sonde bestellen wollte (da lief bei mir ja noch alles glatt) und die mir sagten, daß sie die nicht mehr im Programm hätten. Wahrscheinlich gab es zu viele Reklamationen...
Benutzeravatar
Corrado SLC
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 117
Registriert: Do 14 Aug, 2008 21:03
Wohnort: 34355 Staufenberg

Beitragvon sabotaGe » Mo 19 Jan, 2009 18:17

Ich hab dir Ruf Sonde eingebaut, und die Karre lief sowas von beschissen. Dann ausgelesen und der Lambdawert stimmte mal sowas von gar nicht das ich kurze Hand die Sonde wieder getauscht habe. Habe den Händler angeschrieben, aber kam keine Antwort. Und irgendwann hab ich es auch aus den Augen verloren.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon tidaka » Mo 19 Jan, 2009 18:18

Ich hatte auch eine von RUF und hab versucht sie zu reklamieren. Aber der Kerl hat einfach auf garnichts reagiert und verkauft auch nix mehr bei ebay.
Inzwischen hab ich die Sonde einfach in die Tonne gekloppt weil ich keinen Bock mehr auf den Scheiß hatte.

DK einstellen ist recht einfach, hab ich auch gerade bei mir gemacht ;).
An der DK ist in Fahrtrichtung links unterm Gaszug eine Madenschraube mit einer Kontermutter. Die ist quasi der Anschlag für den Umlenkhebel vom Gaszug. Sieht man auf dem Foto hier zumindest ansatzweise:

Bild

Unten rechts neben der Bohrung kann man sie halbwegs erkennen.

Wenn du die Schraube rausdrehst, geht die DK ein Stück weiter zu.
Könntest sie bei der Gelegenheit auch mal Saubermachen, das schadet meistens auch nicht.

Der blaue Geber sitzt im Thermostatgehäuse, wenn du von vorne auf den Motor kuckst, rechts neben der Ansaugbrücke:

Bild

Hier mal ein Foto aus meiner Umbaustoy, da sieht man ihn.

Relais 53 ist ein ganz normales Schlatrelais, richtig.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Mo 19 Jan, 2009 18:40

MacNelli hat geschrieben:Der DK-Winkel liegt doch im Toleranzbereich (zw. 9° und 19°), kümmer dich lieber erstmal um ne anständige Lambdasonde...


Was ist denn das für nen Tolleranzbereich ?
Das stimmt so nicht ! Ab 14° sagt der Fehlerspeicher nämlich -> Leerlaufreglung - Adaptionsgrenze überschritten !

Das hatte ich schon bei 3 Motoren
Optimal ist zwischen 10 und 12°
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Corrado SLC » Mo 19 Jan, 2009 19:06

Na das nenn ich mal schnelle und vor allem detallierte Antworten.
Werd ich mich halt um Sonde UND DK-Winkel kümmmern (wobei der DK-Winkel im Sommer, als er noch supi lief) exakt genauso im Leerlauf war; dürfte demzufolge mit dem aktuellen Fehler nichts zu tun haben (jedenfalls nicht hauptsächlich). Bei nur Zündung an und aktiviertem MWB kann man genau sehen, wie der Winkel von diesen 13kommaund auf ca 94° hochgeht beim Gas durchtreten.
Benutzeravatar
Corrado SLC
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 117
Registriert: Do 14 Aug, 2008 21:03
Wohnort: 34355 Staufenberg

Beitragvon das-weberli » Mo 19 Jan, 2009 19:09

Na ich wollte dich doch eh mal besuchen.
Und in Anbetracht das SLS deinen Motor gemacht hat sollte ich da noch schneller drüber gucken !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Corrado SLC » Mo 19 Jan, 2009 19:16

das-weberli hat geschrieben:Na ich wollte dich doch eh mal besuchen.
Und in Anbetracht das SLS deinen Motor gemacht hat sollte ich da noch schneller drüber gucken !

Na das kannst Du doch auch gerne tun, unabhängig davon, ob ich den Bock nun ans laufen bringe, oder nicht (wobei das für mich ein innerer Resichsparteitag wäre, wenn ich es schaffe). Weder Würstchen, noch Bier werden so schnell schlecht und drübergucken können wir dann ja gemeinsam noch immer (werd ich sicher nicht dümmer von - mach ja schon viel selber, aber hier und da fehlt halt die Erfahrung / der Mut).
Benutzeravatar
Corrado SLC
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 117
Registriert: Do 14 Aug, 2008 21:03
Wohnort: 34355 Staufenberg

Beitragvon das-weberli » Mo 19 Jan, 2009 19:17

Schön... dann waren 3 Autos die bei 14° nen Fehlereintrag machen nen Zufall... ahhhjaaa :D
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Corrado SLC » Mo 19 Jan, 2009 19:29

das-weberli hat geschrieben:Schön... dann waren 3 Autos die bei 14° nen Fehlereintrag machen nen Zufall... ahhhjaaa :D

Kann ich nix zu sagen. Bei mir sind es ja knapp unter 14° und da war definitiv nix im Speicher (im Sommer meine ich - jetzt is was anderes). Im Sommer was aber Laufkulturmäßig noch alles im Lack, bei gleichem Winkel.
Benutzeravatar
Corrado SLC
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 117
Registriert: Do 14 Aug, 2008 21:03
Wohnort: 34355 Staufenberg

Beitragvon Corrado SLC » Mo 19 Jan, 2009 19:32

das-weberli hat geschrieben:Na ich wollte dich doch eh mal besuchen.
Und in Anbetracht das SLS deinen Motor gemacht hat sollte ich da noch schneller drüber gucken !

Ruf mich doch bei Gelegenheit einfach mal an, oder schick mir Deine Nummer, dann rufe ich an. Es gibt zu meinem Corri so eine verworrene Historie, das würde jedes Forum sprengen und am Tel kann man das sicher besser philosophieren...
Benutzeravatar
Corrado SLC
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 117
Registriert: Do 14 Aug, 2008 21:03
Wohnort: 34355 Staufenberg

Beitragvon tidaka » Mo 19 Jan, 2009 21:41

Corrado SLC hat geschrieben:Bei mir sind es ja knapp unter 14° und da war definitiv nix im Speicher (im Sommer meine ich - jetzt is was anderes). Im Sommer war aber Laufkulturmäßig noch alles im Lack, bei gleichem Winkel.


Jo, das Problem wird jetzt auch nicht unbedingt an dem Wert liegen, aber wenn man gerade mal dran ist, kann man das ja mal einstellen. Kostet ja nix.
Hat bei "santosvr6" übrigens auch sofort was gebracht, da hab ich die DK nur von 13,2 auf 10,7 runtergedreht und er lief sofort ruhiger im Leerlauf. Man merkte auch dass die DK wieder satt geschlossen hat, vorher stand sie wohl ein kleines Stück auf.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon physick » Di 20 Jan, 2009 01:41

Wenn Du wieder eine "gescheite" Lambda drin hast und er hat immer noch die gleichen Symptome, checke mal den Temperatursensor vom Motor (025 906 041 A).

Hatte ähnliche Symptome wie Du, der Temp.Sensor war allerdings hinüber, wodurch die Gemischaufbereitung teilweise zu fett war und zu Zündaussetzern und Mehrverbrauch geführt hat. Bei warmem Motor waren die Symptome weg...
physick
 

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste