Stahlpleuel ja oder nein?

Moderator: Moderatoren

Beitragvon stelze » Sa 21 Mär, 2009 12:26

Ja nee is klar.. Frage den Mike oder Bernd Rothe doch mal, was sie zu dem Thema sagen??!!
Bei denen geht kein Motor mit mehr als 300PS ohne Kolben und Pleuel aus dem Haus...
Mein kollege baut gerade auf Grundlage derer Teileliste nen VR Turbo auf..


Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon sNeAkErKiNg » Sa 21 Mär, 2009 12:36

und was ist mit hgp?
Benutzeravatar
sNeAkErKiNg
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 626
Registriert: Sa 21 Jun, 2008 09:19
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon TurboBerry42 » Sa 21 Mär, 2009 18:09

warum strieten wir uns über so ne sachen last uns fahren die gespräche gehen immer über die autos also lasst auch die autos sprechen
so lernt man sich ja auch mal kennen
TurboBerry42
GESPERRT
 
Beiträge: 190
Registriert: Sa 08 Dez, 2007 03:12

Beitragvon sNeAkErKiNg » Sa 21 Mär, 2009 18:59

weil das gelapp von wegen schmiedekolben und anderen pleulen schwachsinn ist. da wurde irgendwo mal was aufgeschnappt und jetzt wird schlau daher geredet.
Benutzeravatar
sNeAkErKiNg
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 626
Registriert: Sa 21 Jun, 2008 09:19
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon stelze » So 22 Mär, 2009 08:18

sNeAkErKiNg hat geschrieben:weil das gelapp von wegen schmiedekolben und anderen pleulen schwachsinn ist. da wurde irgendwo mal was aufgeschnappt und jetzt wird schlau daher geredet.


HGP verbaut ab ner bestimmten Leistung auch überwiegend Stahlpleuel. Ausserdem zeige mir mal einen großen HGP Umbau, der wirklich die angegebenen 450 PS drückt....

Dann hast du da aber was aufgeschnappt.. Die Rede war von anderen Pleuel. Bei nem gesunden Block mit nem im Toleranzbereich liegenden Kolbenspiel würde ich vielleicht auch nur Stahlpleuel verbauen. Sobald wir aber in Region von 1,5Bar und mehr LD stoßen, sollte es klar sein, dass die Serienpleuel da nicht mehr mitmachen. Die Lösung mit der Zwischenplatte ist in der 1,5 oder 2mm Version in Verbindung mit zwei normalen Papier ZKD auch nicht gerade für derartige Ladedrücke geschaffen. Erlebt man ja nicht selten, dass es mal ne ZKD rausbläst.
Jeder soll machen, wie er meint. Es gibt ja auch Leute, die Jahrelang mit nem 5Gang Getriebe ohne Probleme fahren.. andere wechseln zweimal im Jahr. Das dann aber darauf zu pauschalisieren, dass es ja hält, weil einer Glück hatte, finde ich nicht gerade nachvollziehbar...
Mein Abstimmer hat mich auch direkt gefragt, welche Pleuel ich mit dem Lader fahre.. Mit Serienpleuel würde er mir den Wagen nicht abstimmen... Und wenn er das sagt, halte ich mich dran...
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon sNeAkErKiNg » So 22 Mär, 2009 08:27

HGP verbaut ab ner bestimmten Leistung auch überwiegend Stahlpleuel. Ausserdem zeige mir mal einen großen HGP Umbau, der wirklich die angegebenen 450 PS drückt....


schwachsinn. ich kenne keinen vr6 singel turbo hgp umbau, welcher andere pleul hat.



Mein Abstimmer hat mich auch direkt gefragt, welche Pleuel ich mit dem Lader fahre.. Mit Serienpleuel würde er mir den Wagen nicht abstimmen... Und wenn er das sagt, halte ich mich dran...


herrlich. genau das wollte ich hören. du hast also keine eigenen erfahrungen gemacht um wirklich mitreden zu können, sondern hörst auf deinen "abstimmer".
Benutzeravatar
sNeAkErKiNg
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 626
Registriert: Sa 21 Jun, 2008 09:19
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon stelze » So 22 Mär, 2009 09:04

Gut, dass du mich kennst und weißt, dass ich keine Erfahrungen gemacht habe.. Mach du dein Ding und fahre alles Serie und ich mache mein Ding.. Wenns knallt, hört man davon eh nichts, weil dann keiner die Hose an hat und es zugeben würde...Tausende Euro in nen Turbo Umbau stecken und dann im Endeffekt an den wichtigsten Teilen sparen..

Haste mal gesehen, mit welchem LD HGP seine Leistungen angibt ?? Komischerweise geht da nie etwas über 1,5Bar hinaus.. Und muss man jetzt HGP als den Massstab nehmen ?? Ich denke eher nicht.
Den Rat meines Abstimmers habe ich nach diesem Schaden dann doch zu Herzen genommen..Im Gegensatz zu anderen lasse ich mir von erfahreren Menschen was sagen.

Und das hier nochmal zum Thema Serienpleuel und keine Erfahrung...
Bild
Bild
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon sNeAkErKiNg » So 22 Mär, 2009 09:56

du widersprichtst dich von mal zu mal. grad eben meintest du, das hgp stahlpleul verbaut und jetzt auf einmal sollte hgp nicht mehr maßstab sein? und dann meintest du das ab 1.3 bar unbedingt stahlpleul und andere kolben zwingend notwenig wären, und jetzt sagst du, das hgp "nur" 1.5 bar angibt und das mit serienpleul und kolben...
Benutzeravatar
sNeAkErKiNg
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 626
Registriert: Sa 21 Jun, 2008 09:19
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon stelze » So 22 Mär, 2009 10:06

Damit war gemeint, dass sie nichts über 1,5 machen.. Rufe doch mal an und frage, was mit Serieninnereien möglich ist.. Dann werden sie es schon sagen.. Meine Persönliche Meinung ist halt, ab nem LD von 1,3-1,4Bar die Pleuel zu wechseln.. Wenn HGP mehr macht, ists deren Schuh. Du ziehst dich halt nur an dem Argument von HGP hoch.. Was anderes kommt ja anscheinend nicht von dir. Für dich ist HGP ja anscheinend der Maßstab, keine Stahlpleuel zu verbauen.. also mache es... Ich wurde eines besseren belehrt und verlasse mich da auf meine und andere Erfahrungswerte.. Ausserdem rate ich Leuten lieber zu der stabilen und haltbaren Lösung, als zu der Risiko Variante..
Woran kannst du denn belegen, dass son Serienblock ohne Probleme hält ???
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon sNeAkErKiNg » So 22 Mär, 2009 10:12

hgp war nur ein beispiel.

viele meiner kollegen fahren serienmotoren und die halten. beste beispiele, die autos von rat attack.
Benutzeravatar
sNeAkErKiNg
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 626
Registriert: Sa 21 Jun, 2008 09:19
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Der_C » So 22 Mär, 2009 14:56

In anderen Vr6-Foren gibt es eine recht große Anzahl von sehr erfahrenen Vr6-Turbo Fahrern welche zum Großteil ohne Stahlpleuel, mit Serienkolben und Verdichtungsreduzierung über Stahlplatte fahren, so lange wie deren Motoren halten, scheint das in den Leistungsregionen wirklich möglich zu sein.

Ein schlichtes Erwähnen der Verdichtungsreduzierung über eine Zwischenplatte lässt bei manchem in diesem Forum ja schon die Hutschnur platzen :roll: , obwohl diese Technik bei vielen erfahrenen Leuten problemlos funktioniert.

Basis: Der Vr6 Motor besitzt serienmäßig geschmiedete Kolben der Fa.
Mahle. Das ab gewissen hohen Ladedrücken mit ordentlich
Durchsatz (also kein T3/T4 bei 1,3 Bar, sondern GT35 bei 1,3 Bar
etc.) zum erreichen einer gewissen Haltbarkeit spezielle Pleul
verbaut werden sollten [und das möchte Stelze ja sagen] ist klar

Klar kostet ein Turboumbau viel Geld, aber man kann nicht pauschal sagen, jeder der auf Turbo umbaut, MUSS noch 2500€ (~5000 Mark!) in andere Kolben und Stahpleuel stecken. Es gibt immer wieder Fälle, wo Leute 6000€ zum verbessern in den Block stecken, der Motor fliegt nach 2000 Km auseinander und ein anderer baut ohne den Block zu verstärken nur mit Stahplatte nen Vr Turbo auf, welcher astrein über 30.000 läuft.....

Verallgemeinern lässt sich sowas nicht immer generell, gewissen Portion Glück gehört bei sowas auch immer dazu
Benutzeravatar
Der_C
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 119
Registriert: So 09 Sep, 2007 11:55
Wohnort: Siegen

Beitragvon ug556 » Mo 23 Mär, 2009 00:14

also ich gebe stelze recht das es so ist !!! habe selber die erfahrung gemacht!! beim ersten umbau ist der der pleul abgerissen hab leider kein foto , bei 2 umbau pleul krum!!!!! naja jeder must selber wissen was der macht!!
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
ug556
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 02:02
Wohnort: BOR

Beitragvon TurboBerry42 » Mo 23 Mär, 2009 03:34

ladedruck hin oder her pleul kolben serie ect............


last uns alle ma treffen und wir vergleichen ma ne runde
und anschliesslich ma quatschen
woher kommen die turbo fahrer mit leistung ???????????
TurboBerry42
GESPERRT
 
Beiträge: 190
Registriert: Sa 08 Dez, 2007 03:12

Beitragvon NO 1 » Mo 23 Mär, 2009 19:50

Hallo erst mal :) Also zu erst mal ich Vertrette alle parteien hier die von sNeAkErKiNg und Stelze...

Ich selber fahre auch seit 3 Jahren ein Turbo und ich bin einer von dennen die alles orginal fahren,habe nur eine 2mm stahlplatte und zwei dichtungen und eine 1,4 Abstimmung von PPH und bist jetzt hat alles gehalten vielleicht ist das glück...aber jeder sollte das machen was er für richtig hält...

Komme aus Miltenberg...
Benutzeravatar
NO 1
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 314
Registriert: So 24 Jun, 2007 23:06
Wohnort: Kleinheubach

Beitragvon ziegenbock » Mo 23 Mär, 2009 21:29

Ich selber fahre auch seit 3 Jahren ein Turbo und ich bin einer von dennen die alles orginal fahren,habe nur eine 2mm stahlplatte


Genau so läuft mein Motor auch z.Z! Mein Motor sollte für den Anfang nur als Provisorium dienen... bis jetzt läuft er. Denke mal im Falle eines Schadens, werde ich auch andere Komponenten verbauen.

Wie sagt man so schön: Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium... :lol:
Benutzeravatar
ziegenbock
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi 15 Okt, 2008 16:20
Wohnort: Zeithain

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste