Hab da mal ne saudumme Frage...

Moderator: Moderatoren

Hab da mal ne saudumme Frage...

Beitragvon Corrado SLC » Sa 04 Apr, 2009 16:58

Mir ist da grad was durch den Kopf gegangen.
Die Labdaregelung beim VR (und sicher auch bei vielen anderen) setzt doch erst bei 60°C Kühlwassertemp. ein, soviel ich weiß.
Nun Frage ich mich, warum ist dann überhaupt eine Sondenheizung vorgesehen, denn wenn das Wasser 60°C erreicht hat, dürfte die Sonde doch auch von ganz alleine heiß genug sein...
Oder hab ich da jetzt was übersehen?


Benutzeravatar
Corrado SLC
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 117
Registriert: Do 14 Aug, 2008 21:03
Wohnort: 34355 Staufenberg

Beitragvon Becks » Sa 04 Apr, 2009 17:58

Da bei kaltem Motor die Temperatur noch weit unter 300 °C liegt, arbeitet die Sonde und damit die Regelung bei Kaltstart nicht oder nur sehr träge. Deshalb sind fast alle neueren Sonden mit einem elektrischen Heizelement ausgestattet, das die Sonde bereits kurz nach dem Kaltstarten auf die erforderliche Temperatur bringt. Dadurch ist es möglich, bereits in der Warmlaufphase des Motors einen emissionsoptimierten Betrieb zu gewährleisten. Die optimale Arbeitstemperatur liegt bei λ=1-Sonden zwischen 550 und 700 °C. Breitbandtypen werden 100 bis 200 Grad heißer betrieben.

die sonde regelt vorher schon
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste