Welche Bremse auf der Hinterachse

Moderator: Moderatoren

Beitragvon CrackR » Di 30 Dez, 2008 12:22

Können wir uns auf jeden Fall drauf einigen Klaus!
Quietschen tun sie ja auch schon ein bisschen...

Dachte halt nur, dass es sich dann anbietet alles gleich ne Nummer größer zu machen,
zumal das ja insbesondere vorne kein Problem sein soll und die Bremsleistung der Ori-Anlage auch nicht der Bringer ist.
Ich persönlich finde sie auf jeden Fall für soviel Leistung unterdimensioniert.


Benutzeravatar
CrackR
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1333
Registriert: Do 03 Jul, 2008 12:29
Wohnort: Hannover

Beitragvon CrackR » Di 10 Feb, 2009 16:37

So, also hier mal ein Bild wie ich mir das am Ende vorstelle:

Bild

Müssen jetzt keine Zimmermänner sein, aber auf 256x22 kommt's mir halt an.
Problem ist nur, dass ich einen Syncro hab und deswegen die Anleitung/Teileliste hier nicht eins zu eins übernehmen kann.

Also wer Ideen zu dem Thema für kleine Syncrofahrer hat - immer her damit. :)
Benutzeravatar
CrackR
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1333
Registriert: Do 03 Jul, 2008 12:29
Wohnort: Hannover

Beitragvon Pink » Mi 24 Jun, 2009 18:31

Vielleicht ist es ja noch aktuell, für die Syncro-Hinterachsen gibt es bei mir größere Bremssysteme, jedoch muß man min. 279x22mm Scheiben verwenden, da die Syncro-Achsträger keine Montagemöglichkeit für die kleinere 256x22mm Scheibe in Verbindung mit den Seriensätteln bieten. Für 4-Loch gibt es dann auch 279x24mm Scheiben.

Alternativ kann man auch eine 295x22mm Schiebe verwenden.

Hier ein Link, in dem die Umrüstung der Syncro-HA zu sehen ist.

http://www.golf2-jetta2-forum.de/thread.php?threadid=56

MfG

Wolfgang
Pink
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo 22 Sep, 2008 10:01
Wohnort: Freiburg / Elbe

Beitragvon CrackR » Do 25 Jun, 2009 20:55

Natürlich ist das noch aktuell!

Ich war bislang der Meinung, dass 256x22 beim Golf 3 hinten passen sollten (mit einigen Adaptionen natürlich) und jetzt lese ich das!

Aber so wie ich das lese, scheint es auch gar nicht so gut zu sein, wenn die Scheiben hinten deutlich kleiner sind also vorne. Stimmt das?

ich hoffe kann mich vertrauensvoll an Dich wenden, wenn ich noch mehr Fragen habe. ;)
Benutzeravatar
CrackR
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1333
Registriert: Do 03 Jul, 2008 12:29
Wohnort: Hannover

Beitragvon Pink » Do 25 Jun, 2009 22:46

Hallo,

ja, selbstverständlich! :wink:

Wer Fragen hat, kann sich gern melden.

Am besten direkt melden unter: wd@pink-opel.de

Mein alter G2-1,6 TD steht nach 33 Metern aus 100 km/h (brutal) abgebremst. Dies ist nur durch die optimale "Bremsbalance" gewährleistet, welche eine große HA-Scheibe benötigt.

Mein Golf federt bei einer Vollbremsung hinten nicht aus, die "Nickneigung" wird reduziert (dynamische Achslastverlagerung), das Fahrzeug bleibt somit in der horizontalen Bodenhaftung und kann die höheren HA-Bremskräfte ohne Probleme auf die Straße übertragen.

MfG

Wolfgang
Pink
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo 22 Sep, 2008 10:01
Wohnort: Freiburg / Elbe

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast