Problem mit Steuerkette

Moderator: Moderatoren

Problem mit Steuerkette

Beitragvon a3-chris » So 04 Feb, 2007 21:49

Hey,

ich bin grad dabei meinen VR6 Motor wieder zusammenzubauen. Die Steuerzeiten passen. Nur wenn ich den Motor mit der Hand drehe, überspringt die Kette, weil die Kette selber nicht gespannt genug ist. Spanne ich selber (an der Stelle des Kettenspanners) gibt es keine Probleme. Also ist die Kette einfach nicht gespannt genug. Im VAG Heft für den AAA Motor steht sogar, dass man den Kettenspanner entlüften sollte und dann wieder einbauen, wenn ich das so mache überspringt die Kette halt wegen zu wenig Spannung. Entlüfte ich den Kettenspanner nicht, ist gerade einmal genug Spannung, dass sie nicht wieder überspringen will, aber trotzdem hängt sie teilweise noch recht und das ganze ist doch recht unsicher. Wenn Druck durchs Oel kommt wenn mal der Motor läuft wirds halt besser denk ich, aber ich habe Angst bis der Motor anspringt, weil er halt erstmal paar mals durchdrehen muss, das er dann wieder überspringt.

Nun was soll ich machen?

Das kann doch nicht normal sein. Kann sich die Kette vielleicht gedehnt haben!? Oder gibt es da etwas was ich nicht beachtet habe? Eigentlich nicht.. Sonst weiß ich echt nicht was das alles soll...

Vielen Dank schonmal :?

Mfg Chris


a3-chris
 

Beitragvon moredb » So 04 Feb, 2007 22:10

Hi, hab ich am Samstag auch gemacht. Bei mir ist dass selbe. Ich geh aber davon aus dass das normal ist und wenn er das erste mal an war und der Öldruck da ist passt dass. Ich denke nicht dass die kette überspringt. Dass was man hört beim durchdrehen ist nur der obere Kettenspanner der so klackt.
Hoffe es kann noch jemand helfen bei dem Problem.
Benutzeravatar
moredb
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 271
Registriert: Di 05 Dez, 2006 13:46
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Golf3cabriovr6 » So 04 Feb, 2007 22:31

na der name öldruckspanner erklärt ja eigentlich alles oder ?!

wenn du die zündung anmachst baut er öldruck auf und der spanner (lohgischerweise) spannt sich!

deswegen wenn du alles wieder angeschlossen hast ziehe den stecker von der zündbox / zündung und starte ihn dann kann er ja nicht angehen und überspringen!

sonder er baut öldruck auf und der spanner ist gespannt. dann wieder stecker rauf uns los...
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon a3-chris » So 04 Feb, 2007 22:35

@moredb
Ja aber wann ist der Oeldruck da? Der Motor muss ja erstmal anspringen und bis er das macht, ich weiß ja nicht... Hast du den Kettenspanner entlüftet? Ohne Entlüften kann man den Motor noch drehen und die Kette ist halt nur locker, aber springt nicht. Aber wenn man es so macht, wie es im VAG Heft steht, also mit Entlüften, ist die Kette so locker, das sie in vom Zahnrad geht und dabei ist zu überspringen. Hab es ja gesehen als ich per Hand den Motor gedreht habe...

@Golf3cabriovr6
"na der name öldruckspanner erklärt ja eigentlich alles oder ?!"
Klar erklärt er sich, haben wir was anderes geschrieben?!
"Der Spanner spannt sich??" Das durch Oeldruck sich der Kettenspanner auch weiter ausdehnt und gegen die Gleitschiene drückt ist ja klar, aber bist du dir sicher, dass es durch die Zündung passiert?
Wie soll sich da denn Druck aufbauen?! Ich denk schon, dass der Motor erstmal laufen muss, damit Oeldruck entstehen kann..
a3-chris
 

Beitragvon Golf3cabriovr6 » So 04 Feb, 2007 23:03

also nochmal! wenn du die zündung anmachst blinkt die öllampe! oder?

das heisst er baut druck auf.

glaube mir einfach lasse ihn ohne den stecker von dem zündblock durchdrehen.

Wenn du den spanner entlüftest dann in öl damit die luft auch wirklich draussen ist! und wenn der motor stratet spannt er sich ja von alleine.

aber wenn du mir nicht glaubst frage die anderen hier...
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon a3-chris » So 04 Feb, 2007 23:06

ich habs ja auch nur vermutet, wenn es so ist, ists ja gut :wink:

Eins aber noch. Die Oelpumpe ist doch nicht elektrisch. Ich kann immernoch nicht glauben, dass sich Druck aufbauen kann. Wie denn?? Das die Oellampe aufleuchtet ist ja klar, fehlender Oeldruck, aber das heißt ja nicht gleich, dass sich Oel aufbaut!?

"deswegen wenn du alles wieder angeschlossen hast ziehe den stecker von der zündbox / zündung und starte ihn dann kann er ja nicht angehen und überspringen!"
Das versteh ich ehrlich gesagt auch nicht ganz. Starten und dann kann er nicht angehen?
"glaube mir einfach lasse ihn ohne den stecker von dem zündblock durchdrehen."
Wie gesagt, selbst wenn ich per Hand den Motor dreh, würde die Kette schon rausspringen wollen.
"Wenn du den spanner entlüftest dann in öl damit die luft auch wirklich draussen ist!"
Naja wenn der Stift komplett drin ist, wirds schon ok sein, im VAG Heft steht ja selbst nur mit Draht. Aber muss der Kettenspanner entlüftet sein? Da kommt doch eh wieder Druck hin!?
a3-chris
 

Beitragvon Golf3cabriovr6 » So 04 Feb, 2007 23:47

ja der spanner muss entlüftet sein damit da keine luft rein kommt!!!

pass auf ich sage dir das es os ist und merh nciht! wenn du mir nicht glaubst dann lass es!

aber.... wäre ja blöde wenn du sofort alles anschmeisst und aufeinmal kommt kein öldruck und du hast die arschkarte! oder nicht!

nein die ölpumpe ist nicht elektrisch!!! aber sie wird durch die zwischenwellen angetrieben
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon g3FreAK » Mo 05 Feb, 2007 13:17

Wenn die Zündung an ist wird nur Bnzindruck aufgebaut, aber kein Öldruck ;) Der kommt erst mit dem drehen des Motors.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon a3-chris » Mo 05 Feb, 2007 13:44

dann sag mal was zu meinem problem freakchen :wink:
a3-chris
 

Beitragvon g3FreAK » Mo 05 Feb, 2007 15:30

Also ich würde auch bei dem alten Steuerkettensystem die Spannschiene und den Spanner vom neuen holen, da hast du das Problem nicht. Da ich bei mir den neuen Spanner verbaut hab, weiß ich nicht wie das mit dem alten aussieht beim Einbau. Aber ich denke nicht das die Kette überspringen kann, zumindest nicht beim Starten. Schraub mal den Deckel dran , halt die hintere Nockenwelle mit dem 24 Schlüssel fest. Ein anderer soll dann man an der Kurbelwelle in Laufrichtung versuchen zu drehen. Wenns dann nicht überspringt tuts auch nicht beim Starten.

Andi
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon moredb » Mo 05 Feb, 2007 16:26

was ist der Unterschied zwischen dem alten System und dem neuen? Ab wann gab es das neue System, denn meiner ist Bj 95 und da ist es noch so mit dem Spanner mit Öldruck den man entlüften muß.
Benutzeravatar
moredb
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 271
Registriert: Di 05 Dez, 2006 13:46
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon g3FreAK » Mo 05 Feb, 2007 18:25

Ab 96 gabs das neue, da is oben nur ne Einfachkette (Simplex), andere Spannschiene, anderer Spanner. Anderes Zwischenwellenrad und andere Nockenwellenräder.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon xander » Di 06 Feb, 2007 15:30

wenn du den spanner mit öl fülst und dann rein drehst ist er vorgespann dann pasiert nichts mehr

so wird es auch bei vw gemacht

nochmals ÖLDRUCK baut sich nur auf wenn der MOTOR sich DREHT

ÖLPUMPE ist ja auch mit der Steurkette mit angetrieben

mfg
Benutzeravatar
xander
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 764
Registriert: Do 30 Mär, 2006 16:10
Wohnort: lauingen 89415

Beitragvon LostBoy » Mo 30 Jul, 2007 08:04

@a3-chris drehst du denn Motor auch in die richtige richtung? wenn du den Motor in die falsche richtung durchdrehst dann springt die Kette auch über.....
:wink:
Benutzeravatar
LostBoy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 08 Mai, 2007 11:39
Wohnort: 23566 Lübeck

Beitragvon golomat » Mo 30 Jul, 2007 09:26

Stimmt, die Drehrichtung wäre richtig. Am Kurbelwellenrad im Uhrzeigersinn!
Kleiner Tipp.

Alles Anschließen und den Stecker vom Motordrehzahlger vorn am Ölkühler abziehen. Dann zündet er nicht und spritzt nicht ein.
Kettendeckel dran. Entlüfteten Spanner rein und ohne Ventildeckel mal durchdrehen lassen. Zur Sicherheit die Kette oben auf den Nockenwellenrädern führen. Das ganze dann bis Öldruck am Spanner ankommt.
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste