Carbon Ansaugbrücken Projekt

Moderator: Moderatoren

Beitragvon das-weberli » Do 18 Feb, 2010 18:39

Dennis hat geschrieben:Eh Weberli nix gegen dich aber lese doch mal richtig ...
Da steht doch auch das der nen anderes Thermostat drinne hat...
Und in der MFA sieht man auch bei einem Video das bei gewinger Wasser-Temp trotzdem 80° Öl sind...

Die Bewertungskommentare sind voll von Leuten die zu schnell urteilen...
Es ist nicht wegzudiskutieren das der trotz allem nörgeln ziemlich gut unterwegs ist


Ich sag ja nich das der schlecht geht... Läuft in etwa wie mein Jetta.
Aber der fährt in nem eher ungesunden Temperaturbereich rum.
Bringt ja nix ausser nen saueren Motor !


Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Dennis » Do 18 Feb, 2010 18:41

Aber nur das Wasser ist kühler das Öl ist auf ordentlicher Temp.
ist dem Video ca 84 ° das reicht ja wohl oder ?
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon das-weberli » Do 18 Feb, 2010 18:43

Naja für uns sah das eher wie 54 - 64 aus :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Dennis » Do 18 Feb, 2010 18:50

Für mich wie 84°C
Ach is auch drauf geschis... Ist nicht dein und nicht mein Motor...
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon Duff-Bier » Do 18 Feb, 2010 18:50

Sorry, dass ich mich einmische, aber das geht doch jetzt schon ganz schön am Thema vorbei. :)

Nichts für ungut.... :)
Benutzeravatar
Duff-Bier
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20 Jan, 2010 19:17
Wohnort: Ehekirchen

Beitragvon flaterik » Do 18 Feb, 2010 19:31

ja der golfi ausm video geht hamma mäßig ! ich steh im kontakt mit ihm und hab schon bilder von seinem ansaugtrakt bekommen und der hat richtig kuze ansaugwege und so manch ausgefallene idee was lmm und dk angeht! und der fährt immer so über 84 grad öl nur das wasser ist kälter wegen seinem thermostat
flaterik
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: So 10 Feb, 2008 19:40
Wohnort: Freiberg

Beitragvon kingkoolkata » Do 18 Feb, 2010 21:07

flaterik hat geschrieben:ja der golfi ausm video geht hamma mäßig ! ich steh im kontakt mit ihm und hab schon bilder von seinem ansaugtrakt bekommen und der hat richtig kuze ansaugwege und so manch ausgefallene idee was lmm und dk angeht! und der fährt immer so über 84 grad öl nur das wasser ist kälter wegen seinem thermostat


bin auch mim marc in verbindung :) und hab die bilder auch gesehen^^ der hat ja auch nur noch ca 10 cm ansaugweg zur DK ^^ da nen riesen abgeschirmten selbstbaupilz drauf, den lmm in nem riesen gehäuse das nur noch ca 8 cm lang ist ( grade so lang wie die lmm elektronik selbst, und dann kommt auch schon die monsterklappe^^
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » Do 18 Feb, 2010 21:15

Naja, wer Höchsleistung will wird mit sicherheit kein Drehmoment ernten.
Spätestens am Berg fährt jedes untermotorisiertes Auto vorbei.

größere kanäle schaden nur dem Drehmoment !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon ozzy » Fr 19 Feb, 2010 01:22

Bei dem A3 Video hab ich erst gedacht "mann is der Lahm" bis ich gemerkt hab das es Meilen sind, :oops: :oops: :oops: :oops:

Die Ammibrücke ist ja EXTREM kurz, nur so kommt die Mehrleistung zustande, aber Drehmoment kannste da knicken.

Wozu sind da eigentlich die seitlichen Anschlüsse???

Die 2.8 und 2.9 Drosselklappen unterscheiden sich meines Wissens nach an der Teillastkante, der Tellerdurchmesser sollte gleich sein.
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon das-weberli » Fr 19 Feb, 2010 01:34

Der Tellerdurchmesser ist identisch :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon kingkoolkata » Fr 19 Feb, 2010 08:42

gut dann hat sich somit schonmal für mich die 2,9er klappe erledigt^^ da damit in verbund wohl keine mehrleistung zu erwarten sein dürfte.....

@ ozzy, die seitlichen anschlüsse sind für turbomotoren....da kannste dann deine DK rechts oder links je nach wunsch anflanschen und die anderen seiten zumachen.....wenn man die DK anner seite fährt, hat man auch nicht die drei rohre nach hinten, sonder dort ne platte am luftsammler und sie ähnelt damit ner kurzen VR6 turbobrücke.....

@ weberli

leistung und drehmoment steigern ist eh immer schwierig......bei mir liegt das max drehmoment auch schon bei 4500 statt 4200 und beträgt nur 259nm....die max leistung hab ich bei 6300 hält sich aber sehr gut von 5700 bis 6300......

mein wagen fährt sich sehr gleichmässig und hat nicht so den derben schubanstieg bei 4200 wie serienmotoren.... bin damit ganz zufrieden :)

nur untenrum im 1. isser total drehzahlfaul find ich.....

wie ist denn das mit ner leichteren schwungmasse( abgedreht) oder ner erleichterten riemenscheibe ? die haben doch serienmässig schwingungsdämpfer drin oder? bleibt der erhalten wenn man da was abdreht?

ich fahr mit meinem wagen meist um die 350 km am tag, und nur autobahn.....und will nicht das da meine KWlager drunter leiden müssen.....
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » Fr 19 Feb, 2010 11:11

mein wagen fährt sich sehr gleichmässig und hat nicht so den derben schubanstieg bei 4200 wie serienmotoren


Dieser Schub ab 4200 iss bei meinem so groß gar nicht...
meiner zieht schon bei 3000upm recht kräftig an so dass der Schub obenrum subjektiv geringer iss...

Trotz langem 5. Gang vom TDI kann ich Problemlos bei 50km/h aus nem Ort raus beschleunigen. So knapp vor 2000upm merkt man dabei das er schon gut Drehmoment aus dem Bauch raus hat. :)
Zuletzt geändert von das-weberli am Fr 19 Feb, 2010 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon ozzy » Fr 19 Feb, 2010 11:11

leistung und drehmoment steigern ist eh immer schwierig......


Mit ner Schrickbrücke steigerst du dein Drehmoment im unteren Drehzahlbereich schon beträchtlich.
Um mehr Spitzenleistung zu erreichen musst du dann aber schon mehr machen.
Mit dem SSR auf meinem 3.0 geht der der Motor "untenrum" absolut Sahne, leider "fällt" die Performens dann am Umschaltpunkt wieder auf Seriennivo ab.
Soll nicht heissen das er dann gar nicht mehr geht, aber ein serien VR legt ab ca. 4000 Umin noch mal gut nach, wobei meiner ab ca. 2000-2500 Umin gut Druck macht und dann aber nicht mehr zulegt.
Fahre aber leider noch die Serienocken (2.8), wobei ich mir noch nicht schlüssig bin welche Gradzahl bei neuen Nocken wirklich noch sinnvoll ist um den Motorcarakter zu verbessern aber andererseits nicht wieder zu versauen. :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :?
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon das-weberli » Fr 19 Feb, 2010 11:13

@ Ozzy: Für Drehmomentjunkies gehen die 264er Nockenwellen für den T4 VR6 sehr gut 8)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon flaterik » Fr 19 Feb, 2010 15:36

also scheiß doch auf drehmoment-- ich fahr kein race wo ich bei 2-3000 rumfahre.. echt mal jetz und berg hoch oder runter ist sch,,,egal die karre rennt immer, und n ctr hat nur 160 nm aber trotzdem 200 ps und geht wie sau. aber eben bei hoher drehzahl un so ist es richtig.wer drehmomentberge im keller will soll sich n diesel kaufen! und warum soll jedes kleinmotorisierte fahrzeug berg hoch vorbei fahren? da gehts 2 gänge runter und feuer..meine meinung..
flaterik
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: So 10 Feb, 2008 19:40
Wohnort: Freiberg

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste