welche rad reifen kombi

Moderator: Moderatoren

welche rad reifen kombi

Beitragvon Ganges » Do 18 Mär, 2010 22:15

hey leute bin ganz neu hier und brauche eure hilfe.
#kurz zhu mir:
habe nach einem unfall (meine schuld) vr6+führerschein kaputt
wieder einen golf 3 vr6 erworben.

momentan fahre ich auf 15" x6,5 alus mit 185/55 reifen.
im schein stehen aber 205er . heißt dass ich darf diese rad reifen kombi nicht fahren?

2. frage habe 17x 8 zoll et30 sommer alus mit 215/45 er reifen.

(auto steht auf kw variante 2 )

wenn ich sommer felgen montiere steht der radkasten vorne auf den reifen auf.
hat jemand diese größe montiert und eingetragen ?
was musst am auto alles modifiziert werden ?

und welche rad reifen kombi sieht auf dem golf klasse aus und ist mit wenig arbeit wie z.b. bördeln beim tüv möglich eintragen zu lassen?


Ganges
Anfänger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 18 Mär, 2010 21:57
Wohnort: bw

Beitragvon ozzy » Fr 19 Mär, 2010 00:37

185/55/15 ist ne Seriengrösse beim VR also kein Problem.

Bei 215/45/17 brauchst du eiunen Tachoabgleich weil der Abrollumfang zu gross ist, max. möglich ohne Tachoabgleich 205/40/17 o. 225/35/17 unsw.

Für 8x17et30 (oder in deinem Fall 17x8 :lol: :lol: :lol: ) muessen zumindest vorn die Radläufe gezogen werden.
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon jurty » Fr 19 Mär, 2010 00:46

215/35 R17 passt auch ganz gut. hab ich in absprache mit dem tüver gewählt... komfort ist da aber nicht mehr zu erwarten :D
Benutzeravatar
jurty
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: So 26 Okt, 2008 13:32
Wohnort: Leipzig

Beitragvon matzevr6174 » Fr 19 Mär, 2010 09:46

Hey Ganges du Pappnase!
Auch hier? Hast also endlich n vr gefunden..zeig ma bilder!
Oder ich wir treffen uns mal

Gruß Matze
matzevr6174
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27 Nov, 2009 10:57

Beitragvon LGGD » Fr 19 Mär, 2010 13:28

45 Querschnitt ist was für Offroader :lol:
Benutzeravatar
LGGD
Rennfahrer
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi 27 Feb, 2008 22:05
Wohnort: Tuttlingen (BaWü)

Beitragvon Ganges » Fr 19 Mär, 2010 16:24

hab die sommerreifen + alu dazu bekommen.
geh davon aus dass ich das fahrwerk zumindest 1-2 cm hochschrauben muss, + kante am radlauf umlegen, da ich sonst keinerlei erfolgschancen habe beim eintragen.... aber beim hochschrauben leidet meiner meinung nach das auge unter dem anblick des offroad golfs.

was für arbeiten habt ihr denn für welche radreifengröße investiert??

und vorallem wie tief is eure karre?

denn die 17" wären hinten null problem wenn die kante angelegt ist.
Ganges
Anfänger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 18 Mär, 2010 21:57
Wohnort: bw

Beitragvon Ganges » Fr 19 Mär, 2010 16:25

ach ja ,....

hey matze !

jiopbin fündig geworden. wenn mal in der nähe bist kannst ja mal in der garage vorbei schaun.

nacher geh ich noch hin die anlage fertig machen.
dann mach ich bilder.
Ganges
Anfänger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 18 Mär, 2010 21:57
Wohnort: bw

Beitragvon Junemba » Di 30 Mär, 2010 15:34

Moin. Wie schon gesagt wurde ist 205/40R17 ohne probleme aufziehbar(wenn müsste nur hinten gebördelt werden). Doch viele Felgen ABEs geben auch 215/40R17 frei...musst halt gucken welche Felgen, welche ABEs haben und dir die Auflagen zur Freigabe durchlesen.
Habe gute Erfahrung mit RC Design/Brock gemacht. Sind par nette Modelle bei und auch recht günstig...

Ansonsten ist bei 215/45 der Querschnitt zu hoch und somit liegt das ganze auf...
Junemba
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 142
Registriert: So 17 Jan, 2010 22:56
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ozzy » Di 30 Mär, 2010 23:35

Junemba hat geschrieben:Moin. Wie schon gesagt wurde ist 205/40R17 ohne probleme aufziehbar(wenn müsste nur hinten gebördelt werden). Doch viele Felgen ABEs geben auch 215/40R17 frei...musst halt gucken welche Felgen, welche ABEs haben und dir die Auflagen zur Freigabe durchlesen.
Habe gute Erfahrung mit RC Design/Brock gemacht. Sind par nette Modelle bei und auch recht günstig...

Ansonsten ist bei 215/45 der Querschnitt zu hoch und somit liegt das ganze auf...


215/40/17 geht zwar auf die Felge aber ohne Tachoabgleich nicht auf den Golf 3. :smoke: :smoke: :smoke:

Bei mir 205/40/17 auf 8x17 et35 vorn und et15 hinten, etwa 80 tiefer und rundum dezent gezogen. :-)) :-)) :-))

@ LGGD

45 Querschnitt kommt auf die Reifenbreite an :siffle: :siffle: :siffle:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon LGGD » Mi 31 Mär, 2010 09:54

ozzy hat geschrieben:
Junemba hat geschrieben:Moin. Wie schon gesagt wurde ist 205/40R17 ohne probleme aufziehbar(wenn müsste nur hinten gebördelt werden). Doch viele Felgen ABEs geben auch 215/40R17 frei...musst halt gucken welche Felgen, welche ABEs haben und dir die Auflagen zur Freigabe durchlesen.
Habe gute Erfahrung mit RC Design/Brock gemacht. Sind par nette Modelle bei und auch recht günstig...

Ansonsten ist bei 215/45 der Querschnitt zu hoch und somit liegt das ganze auf...


215/40/17 geht zwar auf die Felge aber ohne Tachoabgleich nicht auf den Golf 3. :smoke: :smoke: :smoke:

Bei mir 205/40/17 auf 8x17 et35 vorn und et15 hinten, etwa 80 tiefer und rundum dezent gezogen. :-)) :-)) :-))

@ LGGD

45 Querschnitt kommt auf die Reifenbreite an :siffle: :siffle: :siffle:


und auf den Hersteller, hab jetzt von Falken auf Hankook gewechselt .. das sind Welten!! Bei den Falken hab ich mit der 205/40 den Felgenrand schön gesehen bei den Hankook 205/40 ist der fast plan .. :evil:
Benutzeravatar
LGGD
Rennfahrer
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi 27 Feb, 2008 22:05
Wohnort: Tuttlingen (BaWü)

Beitragvon Junemba » Mi 31 Mär, 2010 17:17

Ich würde und werde auch auf 205/40R17 zurückgreifen, denn abgesehen von dem eig unproblematischen Aufziehen, ist ein breiter Reifen langsamer und der Verbrauch ist höher.

Ich finde mit der Breite hat man auch genug Grip in Kurven oder sonstiges (solange man nicht die günstigsten Reifen nimmt)

Hat bestimmt auch sein Grund das VW 205er Reifen empfehlen...
Junemba
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 142
Registriert: So 17 Jan, 2010 22:56
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Alcatraz » Do 10 Jun, 2010 12:35

Hat jemand von euch Bilder von gebördelten oder angelegten Kanten am Golf 2 oder auch 3? Wie findet ihr wirkt sich das auf den Gesamteindruck, die Linie vom Wagen aus?

Gruß Danny
Alcatraz
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 19 Mai, 2010 05:13
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Jamaika1987 » Mo 14 Jun, 2010 19:43

angelegte kanten siehste von aussen garnet........auf jedenfall net wenns sauber gemach wurde....ansonsten hasch da die atlantik optik :lol:
Benutzeravatar
Jamaika1987
Dragster Pilot
 
Beiträge: 910
Registriert: Mi 10 Okt, 2007 21:12
Wohnort: Bitz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste