Bonrath Powerrohr!!!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Becks » Sa 22 Dez, 2007 19:06

da gab es schonmal nen thread zu zum rohr und zu dem stecker
aber bei mir passte das rohr so.
hab auch ein pic reingemacht
einfach ma suche benutzen :shock:


Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon sixxers.de » Mi 26 Dez, 2007 13:49

ich hab auch das powerrohr in meinem passat, bei mir passte es aber einiges besser als auf den bilder, fluchtet auf jeden fall mit der DK und dem LMM

bilder sind in der gallerie unter www.mmmotorsport.de, der passat 35i vr6
Benutzeravatar
sixxers.de
Experte
 
Beiträge: 1602
Registriert: Di 29 Aug, 2006 16:36
Wohnort: Hardthausen

Beitragvon sabotaGe » Di 15 Jan, 2008 21:42

Hab bei mir heut festgestellt das eine Gummiverbindung einen Riss hat, dadurch das es so scheiße drinsitzt! Werde morgen mal losfahren und gegen Silikonschlauch tauschen, und dann wird es passend gemacht.

MfG sabo
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon vr6-neuling » Mo 28 Jan, 2008 21:54

Ist dieses Powerrohr nun eigentlich sinnvoll oder nicht? Dazu gibts ja echt viele Meinungen, aber hat schonmal jemand nen messbaren Unterschied zum Serienrohr festgestellt?

Und vorallem können die Grünen was machen - weil TÜV technisch bekommt man ja keine ABE oder so, aber eigentlich ist es ja ne bauarttechnische Veränderung...
vr6-neuling
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 31 Okt, 2006 04:34
Wohnort: Hersbruck bei Nürnberg

Beitragvon Racer » Mo 28 Jan, 2008 22:13

Jungs das Powerrohr ist reine Optik!

Man kann auch nicht erwarten, daß eine einzige Komponente zu Mehrleistung führt!

Das Gesamtspiel mehrerer Kompenenten ist entscheident und die dazu gehörige Abstimmung!


Mfg Racer
Benutzeravatar
Racer
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1032
Registriert: Do 09 Mär, 2006 23:11
Wohnort: 75417 Mühlacker

Beitragvon vr6-neuling » Mo 28 Jan, 2008 22:16

Naja das is mir schon klar :) Hab ja schon ne bearbeitete Drosselklappe und Ansaugrohr, Fächerkrümmer, Metallkat und Bastuck Gruppe A und nächste Woche nen drauf abgestimmten Chip von Zoran

Aber mich hats halt mal interessiert - obs eben nur Optik is oder auch nen SINN hat :P


mfg
vr6-neuling
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 31 Okt, 2006 04:34
Wohnort: Hersbruck bei Nürnberg

Beitragvon theboy20 » Mo 28 Jan, 2008 22:42

vr6-neuling hat geschrieben:Ist dieses Powerrohr nun eigentlich sinnvoll oder nicht? Dazu gibts ja echt viele Meinungen, aber hat schonmal jemand nen messbaren Unterschied zum Serienrohr festgestellt?

Und vorallem können die Grünen was machen - weil TÜV technisch bekommt man ja keine ABE oder so, aber eigentlich ist es ja ne bauarttechnische Veränderung...



Hi Ich habe eine ABE für meis
Benutzeravatar
theboy20
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr 14 Dez, 2007 19:25
Wohnort: Riesel

Beitragvon Becks » So 03 Feb, 2008 18:01

ich auch :!:
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Car Magic » So 10 Feb, 2008 00:18

das-weberli hat geschrieben::D

Leute.... ihr wisst aber auch gar nix. Das ist der Stecker für die Kurbelgehäuseentlüftungsheizung.
Das Ding ist in Deutschland nicht belegt. Ist nur für besonders Kalte Regionen gedacht damit sich da kein Öl Matsch ablagert.

Kauft ihr das Powerrohr eigentlich nur aus Optikgründen ?
Nen Lackiertes Saugrohr eines VR6 aus nem Facelift 35i (ab 95) sieht doch auch hübsch aus und ist passgenau.

Vor allem ist das innen Glatt.

Das letzte Passgenaue Bonrath Rohr hatte ich in meinem 2er GTI 107PS. Das hat 1A gepasst. Aber irgendwie lässt heutzutage bei allem die Qualität nach

Hi, ich hab mir vor einiger Zeit auch das Bonrath Powerrohr geholt und war auch ziemlich entäuscht dass das nicht wirklich paßte. Ich hab es dann wieder ausgebuat und wollte mir noch ein offenen K&N Filter holen, was ich aber bisher noch nicht gemacht hab. Hatte schon in meinem Einser Scirocco ein Bonrath Powerrohr drin, da war´s aber noch gerade und passte somit einwandfrei.

Die Buchse von der Kurbelgehäuseentlüftungsheizung war bei mir noch original mit den Anschlüssen, da das Teil aber immer gesifft hat hab ich mir beim Freundlichen ein neues geholt das war dann auch ein Blindteil, also einfach Stecker wieder drauf und gut.
Benutzeravatar
Car Magic
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa 09 Feb, 2008 23:46
Wohnort: Elsenfeld

Beitragvon das-weberli » So 10 Feb, 2008 00:21

Das ihr alle immer eure Motoren drosseln wollt mit diesen offenen Schnorcheln im Motorraum :roll:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon danielsg79 » So 10 Feb, 2008 00:41

Ich bin absolut begeisteter MAXFLOW User. Ich finde das der VR auch viel weniger damit säuft :wink: und auf der Bahn könnt ihr euch ja denken wie er da läuft :D
danielsg79
 

Beitragvon das-weberli » So 10 Feb, 2008 00:50

Gar nicht ? :lol:
Nichts geht über den Serienkasten !

Trotzdem iss der VR lahm, hab ich heut wieder so mitbekommen. 5. Gang bei 6300 iss absolut Feierabend !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon danielsg79 » So 10 Feb, 2008 00:52

Du solltest echt mal den MAXFLOW ausprobieren, natürlich auch den Frischluftschlauch vernünftig anschließen!!! Du wirst echt Augen machen!!!!
danielsg79
 

Beitragvon das-weberli » So 10 Feb, 2008 01:03

Alles schon getestet. SO mit Schlauch runter in die Luftführung der Stoßstange. Bzw, direkt richtung Fahrtwind.

Alles uncool. Mit Kasten läuft er am besten.
Bin heute wieder mit 7.7L/100KM auf ner Strecke von 130KM rum gefahren !

Ausserdem macht das nicht genug Krach mit dem Schnorchel da dran :)
Da find ich mein 8 x 8cm Loch besser
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon danielsg79 » So 10 Feb, 2008 01:07

hmmm, aber dieses 8x8cm Loch, bedeutet hier wieder ne Anzeige oder mindestens ne Mängelkarte.

Ich muss dazu sagen, konnte bisher nur den Unterschied zwischen K&N und eben dem MAXFLOW testen, weil orig. war in meinem VR der K&N montiert. Einen orig. Luftfilterkasten konnte ich leider noch nicht ausprobieren.
danielsg79
 

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste