TT Amaturenbrett in Golf 3 Cabrio

Moderator: Moderatoren

TT Amaturenbrett in Golf 3 Cabrio

Beitragvon vw.xtreme.golfaction » Sa 14 Jun, 2008 18:15

Hallo,

ist hier irgendjemand der schon mal ein Audi TT Cockpit in einen Golf 3 eingebaut hat. Ich habe auch den Instrumententräger (ein riesen Teil aus Edelstahl) und die komplette Mittelkonsole.

Kann mir jemand mit einer Einbauanleitung helfen oder mir Tipps geben?
Muss ich den alten Golf 3 Träger ausbauen und den TT Träger rein oder muss ich den alten Träger anpassen?? Ich blick nicht durch^^


vw.xtreme.golfaction
 

Beitragvon limp2k » Sa 14 Jun, 2008 21:35

der umbau ist nicht einfach da kann ich macnelli zustimmen... die anleitungen würde ich auch nur als anrzeiz nehmen weil jeder macht es auf gewisse weise anders... anleitungen dienen zur orientierung und vermeidung fehler ;)

baue gerade auch auf g4 amaturenbrett um aber ehrlichgesagt so schwer finde ich es garnicht...
limp2k
Experte
 
Beiträge: 1502
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 00:16
Wohnort: Salzbergen

Beitragvon vw.xtreme.golfaction » So 15 Jun, 2008 16:08

ja ich glaub das habe ich jetzt gemerkt aber man wächst mit herausforderungen =)

diese anleitung bräuchte genau aus diesen zwei gründen. als orientierung und als fehler vermeidung.

in erster linie geht es mit auch nur um den träger.Den rest krieg ich hin mit freundlicher unterstützung eines vw audi mitarbeiters ;)
vw.xtreme.golfaction
 

Beitragvon limp2k » Di 17 Jun, 2008 18:37

dann mal fein fotos machen und posten nicht vergissen wir sind alles wissenshungrig^^
limp2k
Experte
 
Beiträge: 1502
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 00:16
Wohnort: Salzbergen

Beitragvon vw.xtreme.golfaction » So 20 Jul, 2008 17:35

alsoooo

nach 3 wochen habe ich jetzt weiter gemacht und selber los getüftelt. das amaturenbrett sitzt und die mittelkonsole passt sogar auch dran. nur das handschuhfach macht noch mucken. da muss wohl noch ein bischen geschnitten werden und dann passt das auch noch rein..
vw.xtreme.golfaction
 

Beitragvon Chris-Cabrio » So 20 Jul, 2008 19:12

poste doch mal noch en paar bilder! grad als cabbiefahrer intressiert mich das brennend weil ichs im cabrio noch nie gesehen hab! hab nur mal mitgekriegt es soll irgendwo im norden en weises 4er cabbie geben wo eins drin is aber gesehn hab ich des noch nie...
Benutzeravatar
Chris-Cabrio
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 234
Registriert: Mo 07 Apr, 2008 22:05
Wohnort: Neckarmühlbach( Nähe Heilbronn)

Beitragvon MatzeVR6 » So 20 Jul, 2008 20:28

Jo Bilder wären ja mal interresant :D
MatzeVR6
Experte
 
Beiträge: 1703
Registriert: So 10 Feb, 2008 11:56
Wohnort: nienstädt

Beitragvon vw.xtreme.golfaction » So 20 Jul, 2008 22:54

sorry irgendwie krieg ich keine bilder angehängt wie muss ich das machen
vw.xtreme.golfaction
 

Beitragvon vw.xtreme.golfaction » Mi 23 Jul, 2008 21:48

hier ist ein bild. muss das so machen. sry

http://www.studivz.net/PhotoAlbums/Phot ... e2cdbd2bcf
vw.xtreme.golfaction
 

Beitragvon 3ergolfgti » Mi 23 Jul, 2008 21:57

vw.xtreme.golfaction hat geschrieben:sorry irgendwie krieg ich keine bilder angehängt wie muss ich das machen


http://www.vr6info.de/viewtopic.php?t=5099

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon vw.xtreme.golfaction » Mi 30 Jul, 2008 21:27

ok danke fürs einstellen. bei mir hats jetzt auch geklappt.

nun noch ein paar infos wens interessiert wie ich das monstrum nun da rein gezimmert habe. die flex blieb nicht unangetastet.

die rechte seite des amaturenbrettträgers des golfs habe ich komplett ausgetrennt, damit das handschuhfach genug platz bekommt. ich werde aber noch ein neuen träger einsetzen. ist mir lieber.

außerdem mussten wir noch vor dem hauptausströmer der gebläseeinheit den träger auftrennen damit der radioschacht des audi tt hinein passt.

das ganze ist auch nur notwendig, weil die mittelkonsole und somit auch das cockpit direkt am lankstockschalter angelegen hätte und kein tacho mehr montierbar gewesen wäre. also musst das ganze 3cm nach hinten, damit man den blinkerhebel noch anständig ziehen kann.

morgen werde ich mir eine pappschablone anfertigen womit ich ein abschlussblech aus alu anfertigen kann. dies wird dann die verbindung zur scheibe darstellen.(wird nach dem beziehen nicht mehr zu sehen sein)
außerdem werde ich aluhalter bauen, um das amaturenbrett rechts und links festzuschrauben.

bis auf weiteres
vw.xtreme.golfaction
 

Beitragvon black_magic87 » Mo 23 Mär, 2009 20:14

hallo...

also ich habe das audi TT A-Brett in 2er golf drinnen,und es waren viele anpassungsarbeiten bis das A-brett endlich passte,ganz davon zu schweigen vom tacho!!

hier mal ein bild..ich hoffe es geht..

Bild
black_magic87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo 10 Mär, 2008 13:48
Wohnort: Kirchdorf/Inn

Beitragvon Shorty » Mo 23 Mär, 2009 22:50

ja das ist mal ne krasse Sache. Respekt vor der Arbeit
Benutzeravatar
Shorty
Experte
 
Beiträge: 2277
Registriert: Mo 15 Jan, 2007 13:06
Wohnort: Volders

Beitragvon jagdgeschwader » Mo 20 Apr, 2009 14:49

Hi,

Perfekt!, Fange jetzt gerade selbst bei meinem Cabrio mit dem Umbau auf TT Cockpit an, vl. kannst mir ein paar tipps geben?
genaue Fotos und was du bearbeitet hast wären super! :) :wink:

MfG
Benutzeravatar
jagdgeschwader
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa 17 Jan, 2009 22:26
Wohnort: Wolfsberg/AT

...

Beitragvon black_magic87 » Sa 25 Apr, 2009 20:43

hallo..

ja kann dir schon ein paar tipps geben..

sag einfach bescheid,wenn du fragen hast...

mfg
black_magic87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo 10 Mär, 2008 13:48
Wohnort: Kirchdorf/Inn

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste