3 liter macht blos 230 auf der bahn ?????

Moderator: Moderatoren

Beitragvon kingkoolkata » Fr 04 Jun, 2010 10:24

bei mir ist weder nen leichtes schwungrad drauf, noch hab ich nen pilz drin....habe ne k&n matte drin, und ne kaltluftzufuhr.....alles andere ist mumpitz :)

aber ich bin echt am überlegen ob der billigfächer wirklich schuld ist.....ich kann mich erinnern das ich mit meinem bearbeiteten serienkrümmer zu WFT gefahren bin und mir nen fächer habe einbauen+ eintragen lassen.....und von da an lief der nie mehr als knapp über 230......vllt. sollte ich mal probehalber wieder die serienteile verbauen und berichten.....

zumal ich finde das er mit serienkrümmer besser klingt :)

und was mich auch stutzig gemacht hat ist, das bei einem fächer doch alle abgasrohre gleich lang sein sollten.....was aber bei dem fächer nicht der fall ist......der fächer hat zwar gleich lange rohre, aber der versatz im kopf muss doch ausgeglichen werden.... wie auf der saugseite auch......das kann doch schonmal nicht gehen Oo

und der übergang vom flansch in die rohre vom krümmer ist auch total kacke....voll die kanten drin -.-

ich glaube da liegt der hund echt begraben :)

hat einer nen tezet krümmer anzubieten? wenn ja was soll er kosten ? :D


kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Dennis » Fr 04 Jun, 2010 10:39

Ich habe mir auch grade nen Tezet gekauft... der ist schon ne andere Liga...
Aber mein ABV hat auch bei 230 mit geeichtem Tacho bei 17" Bereifung geschaft...
Nun verpasse ich ihm nen Sauger Update und dann schauen wir mal weiter...
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon EddieOne » Fr 04 Jun, 2010 11:53

Drehzahlerweiterung auf 7000..
Zoran und ich haben schon seit längerem Kontakt bezüglich Chip Vr6...
Dem seine riegeln eigentlich bei 6500 ab....
EddieOne
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 115
Registriert: Di 02 Jun, 2009 20:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon kingkoolkata » Fr 04 Jun, 2010 15:27

scheisse nur das bei 230 nur 5800 upm anliegen und einem die 7000 rpm gar nix bringen :)

zumal selbst mit chip die leistung über 6000 wieder abfällt!
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon VR6-Alex » Fr 04 Jun, 2010 23:55

bin vorhin n paar werte auf der autobahn checken gewesen.
folgendes ist rausgekommen: tacho(0-240) über 240, gps: 236 und km/h vom obd tool sagte 233. der gleiche wert wie im nwb vom vagcom
die strecke war kurz, denke es könnte vielleicht noch was gehen,nur teils zu viel los gewesen.
radreifen kombi: bbs ch 8,5x17 et 35 auf 205/40
der motor hat komplette (2.9)saugrohr bearbeitung+ billig fächer mit den doofen kanten die noch wegkommen,dk serie und gruppe A+rennkat.

das ganze bei 38-30grad ansaugluft temp und 14grad aussentemp gefahren.

nur der fächer allein bringt überhaupt nix, ganz egal marke oder billig :wink:
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon kingkoolkata » Sa 05 Jun, 2010 14:17

meiner ist ja auch weit entfernt von der serie!

habe ne bearbeitete 2,9er brücke, drosselklappe ohne teillastkante, k&n plattenfilter mit kaltluftintake, 83mm wössner kolben ( also ca 3 liter ) billigfächerkrümmer eingepakt.....serienkat 63mm ein und auslass.....63,5mm durchgehende AGA ab kat. chip von FTS

kann doch nicht angehen das der karren nicht über 230 läuft....irgendwas stimmt nicht :/

ich habe schon immer, egal als es noch ein 2,8er war, als 2,9 oder als 3,0, den fehler gemischanpassung adaptionslimit überschritten drin......

hab alles schon zig male durchgecheckt......er kommt immer und immer wieder.....egal bei welchem motor :(
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » Sa 05 Jun, 2010 21:20

Mit dem Fehler geht der Motor in den Notlauf.

Messwertblock 006 posten !
Farbe der Einspritzdüsen ?

Jedenfalls läuft er zu Mager !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon kingkoolkata » Sa 05 Jun, 2010 21:33

hab gestern den fehlerspeicher ausgelesen.....

leerlauf lambda 1,54 viel zu mager, teillast 1,32, immernoch mega zu mager....volllast 0,82 zu fett.......einspritzdüsen sind die braunen.....

ich hatte aber vor einer woche nen riesen loch im flexstück vorm kat und da hat er sich wohl mega falschluft gezogen, denn ich hatte auch noch lamdaregelung : regelgrenze überschritten drin....

habe die fehler nun gelöscht , bisher noch nix neues drin.....

kann der fehler mit der gemischanpassung von einem defekten steuergerät herrühren? habe noch eins auf halde hier liegen.....evtl. das mal testen?

kann ich die lernwerte wieder zurücksetzen irgendwie?

weil so ist er ja total durcheinander :)

gehen tut er dennoch gut
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » So 06 Jun, 2010 12:42

Der Schlauch der vom Tankentlüftungsventil zur Ansaugbrücke geht, den machst du in Richtung Ansaugbrücke mit ner Schraube mal zu !

Die Abgasanlage sollte vor der Lambdasonde dicht sein, also Krümmer und Kat. Sonst lernt der Motor Mist.

Ansonsten fehlt nur Benzindruck (welcher BDR)
Welche Motronic Version
Welcher LMM
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon kingkoolkata » So 06 Jun, 2010 12:51

ok den unterdruckschlauch kann ich ja mal zumachen :)

kann ich dann damit immer so fahren?

habe einen 4 bar benzindruckregler.....der wurde noch nie getauscht...und hat alle 3 motoren mit überlebt :/ vllt liegt hier der fuchs begraben?

habe den heissfilm lmm und ein AF steuergerät.....hatte auch schon überlegt ob mein STG einen weg hat....habe hier noch ein tip top AG liegen....sollte ja auch ohne probleme funktionieren.....

motronic version kann ich dir leider nicht aus dem kopf sagen....aber ich denke du kannst dir das anhand des STGs zusammenreimen :)

also: alter lmm, neue zündung, AF STG, mechanische drokla
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon kingkoolkata » So 06 Jun, 2010 18:03

@ weberli

hab beim tankentlüftungsflansch nen blindstopfen draufgesetzt und den schlauch vom taktventil nach vorne zum luftfilterkaste gelegt damit die benzindämpfe wieder eingesaugt werden.....sonst hat mit das zu sehr gestunken.....hatte ne zeit lang mein STG ab, damit die lernwerte gelöscht werden.....

bin dann ne runde gefahren, schnell , langsam, gecruised alles zusammen....

die neuen lernwerte sind nun bei geschlossener drokla 0,79, teillast 0,98 und vollgas 0,99

schon viel viel besser :)

und lieber zu fett als zu mager......

was das mit den 0,79 auf sich hat, ist mir schleierhaft..... hast du noch ne idee?

gruß flo
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » So 06 Jun, 2010 21:51

Mit der Schraube kannst du immer so rum fahren ....

Die 0.79 im Leerlauf sind etwas fett.
Schau mal auf´s Engine Load. Das sollte im Leerlauf bei 2,5 bis 3 % liegen beim AF...
Im übrigen fahr ich die Gleiche Motronic in meinem Passi und im Jetta :)
Find die von allen VR6 Motronix am besten :)

Wenn der Engine Load passt kann des fette Gemisch nur noch von sabbernden Einspritzdüsen oder zu hohem Benzindruck kommen.
Oder vielleicht noch von ner NoName Lambdasonde :lol:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon kingkoolkata » So 06 Jun, 2010 22:55

ich hab ne orignale bosch lambda drin, kein universalteil......

die düsen hatte ich vor kurzem mal draussen, die sehen alle super top aus.....wie neu ( sprit reinigt ja auch :D )

also optisch konnte man da so nix erkennen.....

soll ich die seite zum aktivkohlefilter auch zu machen?

oder soll ich das offen lassen? hab irgendwas gelesen von nem schwerkraft ventil im tank, das das den unterdruck braucht und bei offenem schlauch nicht funzt.....

engine load schwankt um 2,5 bis 3 %, da ist auch alles tutti.....

könnte der BDR einen weghaben?

vllt gibt sich das ja noch wenn ich ein wenig mehr mehr fahre und er sich den für ihn besten lernwert raussucht^^

ich werde berichten :)

was hälst du eigentlich von port matching und ansaugbrücken teile von innen feinschleifen.....bringt das noch das ein oder andere ps oder soll ich das lieber lassen, weils nur arbeit ist und nix bringt^^

vllt komm ich ja noch an die 210 ps^^
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste