Leistungskurven

Moderator: Moderatoren

Leistungskurven

Beitragvon ozzy » Sa 22 Jan, 2011 21:11

Im Netz kursieren eine Menge Leistungskurven, Turbos sind zu hauf vertreten, ein paar Kompressorkurven aber nur wenige Sauger.

Über die "Leistungsfähigkeit" eines Motors kann mann anhand der reinen Leistungsangabe leider keine Rückschlüsse ziehen.

Welche Mods was bewirken, und wie sich das auf der Strasse auswirkt, währe wohl für die Meisten von uns recht interressant.

Also Mädels alles hierein Posten :)


Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Re: Leistungskurven

Beitragvon kingkoolkata » Di 25 Jan, 2011 12:41

also ich fang mal an...

meiner ist nen 3 liter ABV
268er nocken
Teillastkante der Drokla entfernt
Luftfilterkasten ohne Blumenvase und Kaltluftschlauch zum Kotflügel
bei diesem Lauf war noch ein billigfächerkrümmer verbaut, der immer undicht war!
mit dem Serienteil läuft er gefühlt wesentlich besser und sauberer.
2,9er ABV brücke verbaut ( noch ohne Portmatching! )
2,5 Zoll friedrich Motorsport Abgasanlage in V2A
Ein und Ausgang des Kats auf die 2,5 Zoll angepasst
Steuergerät optimiert von FTS
98 Oktan Sprit
Ansaugrohr mit Hitzeschutzband eingepackt und zwischen Brücke und Ventildeckel 2 Lagen Hitzeschutzband ( Brücke bleibt merklich kühler)


Eine Änderung der Brücke von der 2,8er auf die 2,9er und gleichzeitiger Verbau der Auspuffanlage hat 25-40 nm mehr drehmoment zwischen 1500 und 3000 gebracht! jedoch kein einziges PS mehr! Zu diesem Zeitpunkt war jedoch mein Ansaugbrückentemperatursensorstecker Korrodiert und hatte richtige aussetzer....Weiss leider nicht wie es momentan aussieht....


Werde noch Portmatching betreiben und dann nochmal auf den Prüfstand, erwarte wesentlich mehr Drehmoment.....

und hier das Diagramm

Bild

Lg Flo
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Leistungskurven

Beitragvon kingkoolkata » Do 03 Feb, 2011 13:01

man man man, hier ist ja villeich was los :roll:

los leute, wir wollen leistungsberichte sehen und erfahrungen lesen :D
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Leistungskurven

Beitragvon ozzy » Fr 04 Feb, 2011 00:29

Viel heisse Luft hier, aber nichts belegbares :wink:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Re: Leistungskurven

Beitragvon kingkoolkata » Fr 04 Feb, 2011 13:17

ja scheint so :)

ich muss mir dringend mal son 11 ps luftfilter kaufen :lol:

ich hoffe ich komm bald mal dazu meine carbonbrücke zu montieren.....dann sieht meine leistungskurve vielleicht noch ein bisschen besser aus^^ oder auch nicht :D

bin aber am überlegen ob ich mir nicht mal zum testen sone airbox baue mit nem rennluftfilter....vllt bringts ja was....wer weiss :)
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Leistungskurven

Beitragvon ozzy » Fr 04 Feb, 2011 23:25

Bau gleich noch auf "Kurze Brücke" um, bringt mindestens noch mal 10 bis 15 PS :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Re: Leistungskurven

Beitragvon ozzy » Sa 05 Feb, 2011 15:34

Ich würd ja auch gern mal ne gescheite Messung machen, allerdings finde ich bei mir im Umkreis keinen vernüftigen Prüfstand :( :( :(
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Re: Leistungskurven

Beitragvon kingkoolkata » Sa 05 Feb, 2011 15:59

ozzy hat geschrieben:Bau gleich noch auf "Kurze Brücke" um, bringt mindestens noch mal 10 bis 15 PS :wink: :wink: :wink:



neee ich hab grade mein drehmoment so lieb gewonnen :D

wenn mehr leistung obenraus dann bitte mit mindestens gleichem drehmoment untenraus :)

ja ich weiss , SSR ist das zauberwort :) aber ich hab da leider keine 1000 euro rumfliegen^^ wenn die denn mal reichen :)
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Leistungskurven

Beitragvon Fladimir » Di 26 Jul, 2011 09:52

hab mal ein paar diagramme aus den Ami Foren gefunden. Sind eigentlich viele Veränderungen dabei.....

Man beachte, dass meistens WHP also die Radleistung angegeben ist, auch wenn HP am Diagrammsteht. Radleistung sollte eigentlich gleich sein wie bei uns (bis auf den Faktor 1.015), und so ungefähr 10-20% geringer als die Motorleistung sein bei nem Fronttriebler. ebsno müsste es mit dem Drehmoment sein.
Umrechnungen: [ft-lb] * 1.35581795 = [Nm]
[HP] * 1.015 = [PS]



http://forums.vwvortex.com/showthread.php?5306572-New-VR6-N-A-Dyno-Thread

interessant finde direkt den 1.Beitrag mit der selbstgebauten Ansaugbrücke (Bilder dann im 5. Beiitrag) und dem doch guten Drehmomentverlauf.

Außerdem ist ne 2,5" AGA mit Absorbationsdämpfern Standard bei denen, also nix mit Gegendruck

1.8T IAT ist der Ansauglufttemperaturfühler vom 1,8T


http://forums.fourtitude.com/showthread.php?3060850-VR6-DYNO-N-A
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Leistungskurven

Beitragvon kingkoolkata » Mi 27 Jul, 2011 21:38

jo ich häng auch immer im VW vortex forum rum, sehr coole umbauten gibts da....und die haben dort ja auch nicht so die tüvprobleme wie wir :) somit gibts dort die geilsten experimente :)

wie sieht denn das mit dem ansaugbrücken tempsensor vom 1,8T aus....der hat ja einen draht drin und kann somit schneller abkühler oder auch aufgeheizt werden, und gibt dem steuergerät somit genauere werte als der standard kunststoffummantelte sensor....hat einer von euch mal son teil eingebaut und kann was dazu berichten? passt der sensor 1zu1 ins gewinde der VR brücke?

soll so 1-2 WHP bringen :)
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast