Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Moderator: Moderatoren

Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » Fr 01 Apr, 2011 20:25

Hi in heute das erste Mal wieder seit Oktober gefahren, zuletzt hatte ich noch im Winter die Ansaugbrücke gewechselt gehabt und pulvern lassen ,wo er danach auch nicht angesprungen ist für paar Tage und er total abgesoffen war.

Als ich die ersten Meter heute auf der Straße war ,musste ich feststellen dass ich ab und zu große blaue Wolken hinten rausblase und besonders beim Lastwechsel oder wenn man kurz an der Ampel steht im Leerlauf und dann wieder anfährt schmeißt er gleich ne riesen blaue Wolke, wurde nach 70km Fahrt auch nicht besser hab einmal etwas Öl nachfüllen müssen und kurz eben bevor ich nach Hause war ging die Ölkontrolle und Summer an ,hab sofort abgestellt und Ölstand gecheckt, war etwas über Minimum ,hab wieder aufgefüllt und wieder weitegefahren nach Hause, was kann denn hierfür die Ursache sein, ich habe bemerkt das sehr viel Blauer Qualm über die Kurbelgehäuseentlüftung rauskommt.

Was würdet ihr mir empfehlen? Könnte nen Ölwechsel Abhilfe schaffen,da ne SChaftdichtung über die Monate hart geworden ist?
Fahren tut er wie immer mit richtig Druck.Und Fehlzündungen hat er mir ein paar geschmissen, kann das auch alles an scheiß Zündkabel liegen?


Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon das-weberli » Fr 01 Apr, 2011 20:31

Öldruckkontrolle & Warnsummer bei Minimum ist sehr ungewöhnlich.
Bei mir geht die Öldruckkontrolle nicht mal an wenn kein Öl mehr am Peilstab ist.
Ah, wenn der Ölmesstab trocken ist, sind noch rund knapp 4 Liter Öl in der Ölwanne !

Du sagst er nebelt aus der Entlüftung. Das ist komisch...
Mein Jetta VR6 hat nen Jahr gestanden und da nebelt zum Beispiel nix... und dem seine Schaftdichtungen sind wohl auch so alt wie der Motor.
Wenn das so massiv ist und auch noch aus der Entlüftung kommt würde ich mich eher mal mit den Kolbenringen beschäftigen.
Ah, wie alt sind die Schaftdichtungen ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » Fr 01 Apr, 2011 20:39

Okay, zu dem Kopf der jetzt drauf ist kann ich nichts sagen zu der Laufleistung der Schaftis, Dann wird mir ja ein Ölwechsel nicht viel bringen , was mich stutzig macht ist dass er heute öfter auch mal Fehlzündungen geschmissen hat.

Als die Ketten und der Rest letztes jahr kamen,sahen Kolben und Ringe so wie Schliff noch Top aus.
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » Fr 01 Apr, 2011 20:40

Ich hab mir ja ne Öldruckanzeige geholt und schon platziert nur noch nicht angeschlossen, werd das morgen nochmal in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon das-weberli » Sa 02 Apr, 2011 01:50

Fehlzündungen, bezonders in niedrigen Drehzahlen kommen in dem Fall 100%ig vom ÖL im Brennraum.
Das krustet die Zündkerzen zu. Entweder macht er dann Glühzündungen oder Zündet gar nicht mehr.

Hab da Erfahrungen mit, da ich auch so nen Ölschlucker hatte und ich auf dem Berg wohne. Oben auffem Berg lief er gut, 10KM in Richtung Tal, also den Berg runter und 3 Orte weiter hatte er massive Aussetzer.
Da half nur Gang runter und Vollgas, damit sich die Kerze wieder frei brennt.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » Sa 02 Apr, 2011 21:13

Bin wieder zurück,hab vorhin nochmal nen Ölwechsel gemacht und den Ansaugbereich angeschaut , es waren schon Ölspuren zu sehen im Ansaugschlauch und Drosselklappe, hatte beim Pulvern dieses metallknoll raugemacht von der KW Entlüftung und nicht wieder eingebaut hab mir erst erhofft dass das der Grund ist für die Ölverbrennung,

war es aber auch nicht, habe auch bemerkt dass er richtig Druck bis oben pustet wenn man den Öldeckel aufmacht bei laufenden Motor und wenn der Motor aus ist kommt selbst nach 10 min noch blauer Qualm aus dem Ventildeckel wenn man den Einfülldeckel aufmacht und hinten rotzt er regelrecht schwarzes verbranntes Öl auf dem Asphalt.

Werde den Motor die Tage rausnehmen und die Kolbenringe und Ölabstreifer tauschen und gleich nochmal neue Ventilführungen einpressen lassen.
Bin wieder sehr entäuscht von allem da erst vor 3000km ne Kettenrevision stattgefunden hat mit Kopfdichtung,Ketten;Ölpumpe,Hydros,Kupplung,WAPU,Haupt und Pleuellager usw...

was würdet ihr machen? Ketten die 3000km Laufleistung haben wieder auflegen?Kopfdichtung und Kopfschrauben kommen auf jedenfall neu.

lg schönen Abend noch
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon das-weberli » Sa 02 Apr, 2011 22:00

Tja, so isser der VR6 :DD

Ketten kannste wieder nehmen. Spanner und alles auch. 3000KM iss ja nix !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » So 03 Apr, 2011 21:32

So heute hab ich mich nochmal ein wenig befasst mit dem Wagen,

habe nochmal mit meinem Kumpel die Kerzen rausgeschraubt,sie waren sehr schwarz, habe sie nochmal alle saubergemacht und bin dann mit meinem Kumpel ne große Runde gefahren, haben vorher nochmal alle Flüssigkeiten kontrolliert und dann sind wir nochmal ne große runde gefahren mit Laptop dran,
der blaue und schwarze Qualm hatte sich nach mehrmals Vollgas irgendwann Stück für Stück aufgelöst.

Unsere Vermutung dass die Abgasanlage noch voll war mit Ruß und unverbranntem Kraftstoff von den Startversuchen vor paar Tagen als er nicht angesprungen ist und versoffen war.
Öl Stand war völlig okay und nicht weiter abgesunken ,ist zwar wieder phänomenal aber was solls, der Fehlerspeicher sagt Lambdasonde Regelgrenze überschritten und immer wieder beim Fahren Engine Speed Sensor incorect signal , sonst kenn ich das nur wenn der motor aus ist und dann steht no signal da.

Ich tausche morgen nochmal die Lambdasonde da er total anfettet, so wie er jetzt ist.
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon das-weberli » Mo 04 Apr, 2011 00:05

Lamda stur bei 1.203 ist Falschluft.
Kann auch sein das nen Ölabstreifring fest geklebt hat. Das kennen besonders die V8 Fahrer in Verbindung mit mineral Öl.
Sprit in der AGA kannste ausschließen, der wär nach 5 Minuten wech.

G28... unplausibles Signal -> meistens Verkabelung !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » Do 07 Apr, 2011 19:19

Der Ölverbrauch und der starke Qualm waren mit einmal wieder da, zu meinem Glück hat sich das Getriebe noch verabschiedet im 2.Gang gabs ein Knallen und dann hats in allen Gängen nur noch geklackert vom Getriebe.

Der Motor ist jetzt ausgebaut und wird jetzt aufgemacht, den Kopf habe ich schon weggeschickt, und bekommt nochmal neue Ventilschaftdichtungen und Führungen verpasst.

Habe gesehen dass im 6 Zyilnder sehr viel Öl in der Auslassseite zu sehen ist und eine richtige Spur, also wird da auch iwo der Defekt liegen.
Habe nochmal neue r32 und r26 Lager bestellt sowie neue Pleuelschrauben und Kopfdichtung und Kopfschrauben und beide KW Simmerringe.
Kolbenringe muss ich noch bestellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon das-weberli » Do 07 Apr, 2011 22:58

Das schöne Geld...
Warum denn nun Lager und alles neu ? Zu viel Geld ?
Ich nehm gern was davon.

Bin ich froh das meine Motoren mich in Ruhe lassen :D
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » Mo 11 Apr, 2011 20:14

heute konnte ich was erkennen,was meint ihr, ich hab von der Materie nicht viel Wissen.
Wollte den Block eigentlich übermorgen zum Vermessen und Honen abgeben,kann ich da einfach einen anderen Kolben mit abgeben den die mir wieder einsetzen ? Kolbenringe kommen sowieso alle neu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon das-weberli » Mo 11 Apr, 2011 22:17

Was hat der denn gefrühstückt ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon René15 » Mo 11 Apr, 2011 23:16

wenn ich das mal wüsste :(
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Re: Blauer Qualm und Starker Ölverbrauch nach Winterschlaf

Beitragvon Wuppi » Di 12 Apr, 2011 11:46

Alter, was ist das denn?
Benutzeravatar
Wuppi
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 434
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 12:36
Wohnort: Wuppertal

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste