unter dem inneenraumfilter... (mit bilder)

Moderator: Moderatoren

unter dem inneenraumfilter... (mit bilder)

Beitragvon maxchx » So 08 Feb, 2009 16:34

hallo gemeinde.
ich wollte heute mal nach dem innenraumfilter schauen und siehe da:

Bild


Bild

was ist das für eine klappe??
bewegen tut sie sich beim einschalten der ct.

aber gehört sich das so, dass das ding so fertig aussieht??

habe ich deswegen eine geringe heizleisung im winter??

vielen dank.

gruss matthias


Benutzeravatar
maxchx
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo 18 Aug, 2008 13:17
Wohnort: hamburg

Beitragvon Vauährrseks » So 08 Feb, 2009 18:07

Die Klappe ist für die Umluftsteuerung da.
Aussehen sollte sie so nicht, da sie ja so die Funktion erfüllt mit dem kaputten Schaumstoff.
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon maxchx » So 08 Feb, 2009 20:09

und was würdest du mir jetzt empfehlen??
Benutzeravatar
maxchx
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo 18 Aug, 2008 13:17
Wohnort: hamburg

Beitragvon Kette » So 08 Feb, 2009 20:16

Jau ist die Umluftklappe, wie Vauähr schon sagte. Sie sorgt dafür das Frischluft ins Fahrzeug gelangt oder halt im geschlossenen Zustand keine, sprich das Gebläse lässt die Innenraumluft zirkulieren. Aber da der schaumstoff weggebröselt ist sollte das nicht mehr so wirklich Funktionieren, wegen der Löcher in der Klappe. Einfach neu bekleben! Mit der Heizleistung hat das eher weniger zu tun. Aber wenn sie richtig schliessen täte, wurde man nicht die kalte Aussenluft ins Gebläse lassen sonder die zunehmend warm werdende Innenluft. In sofern sollte es schneller schön Mollig werden! :)
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Beitragvon maxchx » So 08 Feb, 2009 20:30

vielen dank.

kannst du mir vielleicht dazu noch was sagen??


funzt die ct richtig??
naja wie man es nimmt.
heizleistung zu gering.
ansteuern der fußdüsen: ca 65% der rest kommt oben an der scheibe raus.
bei schließung der klappen im amatuenbrett und ansteuerung dieser klappen und dazuschalten der fußdüsen, wird die luft deutlich wärmer an denn füßen als wenn man nur die füße ansteuert.

gruss matthias
Benutzeravatar
maxchx
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo 18 Aug, 2008 13:17
Wohnort: hamburg

Beitragvon Krüss » So 08 Feb, 2009 20:31

Unterdrucksystem undicht... mal prüfen!

Unterdruckbehälter dicht?
kommt an der spritzwand ein Unterdruck an???
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon maxchx » So 08 Feb, 2009 20:40

meinst du denn unterdruckschlsuch zwischen denn schläuchen die zum wärmetauscher führen??

werde ich mal überprüfen.
Benutzeravatar
maxchx
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo 18 Aug, 2008 13:17
Wohnort: hamburg

Beitragvon Kette » So 08 Feb, 2009 20:46

Kann gut sein das die Steurklappen hinterm Armaturenbrett auch den Schaumstoff verloren haben! Was für nen Baujahr, evtl. mal Auslesen!? Die beiden Schläche vom Wärmetauscher werden aber richtig heiß, oder?
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Beitragvon maxchx » So 08 Feb, 2009 21:32

die sind so heiß, dass man sie nicht anfassen kann.
beide.
bj. 92.
letztens kamm mir auch schaumstoffblöcke aus der mittleren düse rausgeschoßen.

ich dachte aber, das sie von der staudruckklappe kammen.
wie komme ich denn an die steuerklappen.
du meinst doch nicht die hinter denn gitter im amatuerenbrett??
die sind alle heile.
Benutzeravatar
maxchx
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo 18 Aug, 2008 13:17
Wohnort: hamburg

Beitragvon Kette » So 08 Feb, 2009 21:42

Nee, die sind schön versteckt im Lüftungs/Heizungskasten! 92er kannste nicht auslesen, jedenfalls die Klima nicht! Wenn dir die scheiße schon entgegen kam - viel Spass! Nimm dir so 5-7 Std. Zeit! Armaturenbrett raus etc. .... Hol dir von VW so ne Matte die normalerweise für die Türverkleidung ist! :( Oder warte ob jemand ne andere Idee hat!)
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Beitragvon Krüss » So 08 Feb, 2009 21:46

nee nich die schläuche zw. denen ist noch ein kleiner Unterdruckschlauch. lass den Golf an und ziehe den kleinen Schlauch raus wenn der "saugt" wird auch unterdruck erzeugt. dann ist das System erstmal dicht. dann kannste hinter dem Amaturenbrett weitermachen
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon maxchx » So 08 Feb, 2009 21:58

ist ein passat.
klimaautomatik lässt sich doch am display auslesen.
ohne fehler.
ich meine ja auch die schläuche die zum wärmetauscher führen.
die sind warm.
denn kleinen unterdruckschlsuch ziehe ich mal morgen ab und schauche ob da die luft gesogen wird.

ist das egal, wie stark der unterdruck ist??

dir von VW so ne Matte die normalerweise für die Türverkleidung ist!
verstehe ich leider nicht was gemeint wird.

danke.
gruß matthias
Benutzeravatar
maxchx
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo 18 Aug, 2008 13:17
Wohnort: hamburg

Beitragvon Krüss » So 08 Feb, 2009 22:01

ich sag mal ja, denn der Unterdruck wird in dem kleinen schwarzen Behälter gespeichert, der an der Radhausschale befestigt. Also wenn er ansaugt oben am Wärmetauscher ist der Unterdruck aussreichend.
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Kette » So 08 Feb, 2009 22:11

-0,9 Bar mehr geht nicht!
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Beitragvon Kette » So 08 Feb, 2009 22:13

Aber bei nem 92er ist da eh nichts Unterdruckgesteuert ausser die Umluftklappe!
Benutzeravatar
Kette
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi 17 Sep, 2008 19:17
Wohnort: Hannover

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste