lambda/stg getauscht aber fehler is wech

Moderator: Moderatoren

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 16:19

scheiße ausgedrückt von mir.
aber nen leitungschluss hab ich nicht.
stecker hatte ich auch abgesteckt und hab gemessen und da konnte ich auch nur wechselspannungs technisch was messen. genau die werte wie eingesteckt

doch steuergerät am arsch??


Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 16:24

Das glaub ich kaum.
Wenn du den Lambdastecker bei laufendem Motor abziehst und dann trotzdem 0,0 Spannung zwischen dem schwarzen und grauen Kabel ist, dann ist die Lambda definitiv defekt!!!

Eine Lambdasonde gibt immer mindestens ca. 0,1V Spannung ab, sobald sie auf Betriebstemperatur ist.
Bei Abwesenheit von Sauerstoff geht die Spannung dann sprunghaft auf knapp 1V rauf.

Ändert sich das vielleicht, wenn du den BDR abziehst oder mal Gas gibst?
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 16:30

also ich hab jez nochmal gemesen an den kontakten. jez hatte ich eine spannung von 0.458V und musste dabei feststellen das mein multi nen wackler hat. muss also nochmal messen mach ich aber später jez muss ich mit meinem dad schnell mein fernseh fortfahren.
:oops:
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 16:31

lol... Dann eben nochmal :)

0,458V ist aber schonmal ein Ersatzwert bei ausgesetzer Lambdaregelung...
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 18:16

also hab jez nochmal gemessen.

leerlauf spannung 0.112V
dann mal kurz aufs gas: 0.310V war der höchste wert.
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 18:32

hab jez nochmal das ganze ohne bdr gemacht aber nix verschlossen und der wert hat sich nicht verändert im leerlauf, is gleich geblieben
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 19:56

Sorry, musste schnell weg.

Die Spannung blieb also permanent auf diesem Wert oder hat sie sich mal verändert?
War da der Stecker von der Sonde dran oder ab?

Wenn du den Unterdruckschlauch vom BDR abziehst, aber die Seite zur Ansaugbrücke nicht verschließt, zieht er da kräftig Falschluft. Das geht also nicht.

Hast du ansonsten noch nen blauen Temperaturgeber übrig?
Den könntest du mal bei warmem Motor statt des eingebauten dran hängen und in der Luft hängen lassen.
Damit gaukelst du der Motronic einen kalten Motor vor, woraufhin die das Gemisch anfettet.
Wenn du das gemacht hast und gleichzeitig noch der Schlauch vom BDR ab ist, müsste er so überfettet laufen, dass die Lambda nix mageres mehr anzeigen dürfte. Wenn doch, kann mit der echt was nicht stimmen.

Müsstest dann aber wieder die Sondenspannung messen, das STG regelt ja bei "kaltem" Motor noch nicht.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 20:06

hab leider keine tempgeber übrig.
dann werd ichs morgen nochmal richtig messen wenn das teil an der ansaugbrücke zu is.
kann man den temp geber irgendwie anders simulieren
??
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 20:08

wenn sich dann immer noch nichts tut wenn ich das alles gemacht hab, dann stimmt also was mit der sonde nicht??
wenn sich doch was tut und er überfettet läuft??
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 20:27

Kannst auch nen 2k Ohm Widerstand statt des blauen Gebers dranhängen, das dürften ca. 20°C sein.

Alternativ könntest du auch noch bei laufendem Motor Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühen.
Spätestens dann KANN im Auspuff kein Restsauerstoff mehr sein, weil das Zeug alles abgebrannt hat.

Den Lambda-Stecker kannst du dabei ruhig ab lassen, dann weiß man wenigstens, dass das STG nicht dazwischen gefunkt hat. Zu regeln gibts da eh nix mehr.
Und anschließend Fehlerspeicher löschen nicht vergessen ;)
Zuletzt geändert von tidaka am Mo 25 Mai, 2009 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 20:30

Achso, wenn du dann mit dem garantiert überfetteten Gemisch immernoch keine Sondenspannung messen kannst (oder nur 0,1V), dann kannst du deinem Händler die Sonde wieder auf die Theke knallen.

Wenn die Spannung dann aber hoch kommt, läuft der Motor aus ungeklärter Ursache wirklich zu mager. Dann wären wir wieder bei sowas wie Falschluft, LMM, STG, etc...
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Mo 25 Mai, 2009 20:36

Ich sag immernoch das er zu Mager läuft !
Und das nicht wegen der Sonde !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 20:38

Es bleibt spannend :D
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Mo 25 Mai, 2009 20:40

Hat denn bisher einer mal den Benzindruck gemessen ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 20:41

Ich hatte das mal empfohlen, aber jetzt keine Lust die 13 Seiten durchzusuchen ;)

Und 240km/h Vmax sprechen auch nicht gerade für zu wenig Benzindruck.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste