Ladeluftrohre

Moderator: Moderatoren

Ladeluftrohre

Beitragvon Crs » So 12 Jul, 2009 21:17

Moin,

ich bau gerade auf Turbo um. Lader ist ein Garrett GT3076R-HF. Vom Haendler hab ich ein Universal Ladeluftrohr-Kit dazu bekommen. Die Rohre haben einen Durchmesser von 63mm. Jetzt wollte ich mal fragen ob die nicht evt schon zu gross sind fuer den Turbo oder ob das eine gaengige Groesse ist die da verwendet wird.


MfG Chris :shock:


Crs
 

Beitragvon TurboBerry42 » Mo 13 Jul, 2009 20:13

BBBBBBBLLLLLLLÖÖÖÖÖÖÖÖDDDDDDSSSSSSSSIIIIIINNNNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!
wenn du eine 100er ansaugung hast baust du eine 100 wenn du eine 80er drosselklappe hast baust du eine 80er und wenn die schnecke 63,5 ist dann machst du da eine 63,5 das sind die wichtigsten daten OK aber frag lieber die besserwisser hier
mfg tschüssssiiiiiiiiiiiiii
TurboBerry42
GESPERRT
 
Beiträge: 190
Registriert: Sa 08 Dez, 2007 03:12

Beitragvon Niko » Di 14 Jul, 2009 06:47

Also ich fahr den selben Lader mit 63er Rohren (Innenmaß 60mm) größer solltest du bei dem Lader nicht unbedingt fahren.

Gruß Niko
Benutzeravatar
Niko
Dragster Pilot
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 19:29
Wohnort: Satteldorf

Beitragvon TurboBerry42 » Di 14 Jul, 2009 07:39

FÄHRST BESTIMMT KEINE LEITUNG !!!!!!!!!!!!!!!
TurboBerry42
GESPERRT
 
Beiträge: 190
Registriert: Sa 08 Dez, 2007 03:12

Beitragvon eddi » Di 14 Jul, 2009 08:33

@TurboBerry42
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!!! :wink:
Benutzeravatar
eddi
Dragster Pilot
 
Beiträge: 990
Registriert: So 02 Sep, 2007 14:19
Wohnort: Neckarsulm

Beitragvon king_style » Di 14 Jul, 2009 08:45

MacNelli hat geschrieben:
TurboBerry42 hat geschrieben:BBBBBBBLLLLLLLÖÖÖÖÖÖÖÖDDDDDDSSSSSSSSIIIIIINNNNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!
wenn du eine 100er ansaugung hast baust du eine 100 wenn du eine 80er drosselklappe hast baust du eine 80er und wenn die schnecke 63,5 ist dann machst du da eine 63,5 das sind die wichtigsten daten OK aber frag lieber die besserwisser hier
mfg tschüssssiiiiiiiiiiiiii


Was ist dir denn für ne Laus über die Leber gelaufen? :roll:


der muss mal seinen kleinen freund schütteln, dann geht die anspannung weg.!!!
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Niko » Di 14 Jul, 2009 09:53

der muss mal seinen kleinen freund schütteln, dann geht die anspannung weg.!!!


das sollte wirklich helfen ;)

Das ganze ist abhängig von der Größe der Drosselklappe und Abgang Turbolader Frischluftseite.

genaueres weiß ich grad leider auch nicht, aber soweit ich weiß solltest du dich nicht weit von diesen Maßen entfernen. Wenn dein Lader einen Abgang von 50mm hat und du da ne 80er verbaust ist das nicht unbedingt vorteilhaft, da der Lader erstmal den Kanal vollmachen muss ;) Somt hast du ein schlechteres Ansprechverhalten...
Empfehlenswert wäre hier z.B. eine 55mm Leitung

Korrigiert mich wenn das so nicht ganz korrekt ist ;)
Zuletzt geändert von Niko am Di 14 Jul, 2009 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niko
Dragster Pilot
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 19:29
Wohnort: Satteldorf

Beitragvon Hotdeck » Di 14 Jul, 2009 09:55

TurboBerry42 hat geschrieben:FÄHRST BESTIMMT KEINE LEITUNG !!!!!!!!!!!!!!!




das nicht, aber sicher LeiStung!!!

du verstehst meine ironie hoffentlich ;)
Benutzeravatar
Hotdeck
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 481
Registriert: Di 29 Jan, 2008 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Niko » Di 14 Jul, 2009 10:05

Hab hier doch nochmal was geefunden...

Was die Verrohrung zwischen Turbolader, Ladeluftkühler und Drosselklappe angeht, muss man daran denken, dass jeder Turbolader eine begrenzte Fördermenge an Frischluft hat, welche er kompremieren kann. Deswegen macht es bei der Ladeluftverrohrung keinen Sinn, einen großen Durchmesser zu wählen, wenn dadurch das Volumen der kühlen Ladeluft so groß ist, dass der Lader es gar nicht nutzen kann. Zudem brauch der Lader auch mehr Zeit zum Füllen der Ladeluftrohre mit kühler, kompremierter Luft, je größer der Durchmesser der Ladeluftrohre ist. Dementsprechend schlechter wird das Ansprechverhalten des Fahrzeugs.

Zusammenfassend kann man sagen, dass man bei der Ladeluftverrohrung, egal ob bei Turbonachrüstung, oder bei serienmässigen Turbofahrzeugen, bei denen man nachträglich einen frontseitigen Ladelluftkühler verbauen will, darauf achten sollte, dass der Querschnitt der Rohre und somit dass vom Lader zu füllende Volumen nicht zu groß ist oder aber unnötig lange Wege mit der Ladeluftverrohrung gegangen werden, wodurch sich das Volumen ebenfalls erhöht.

kurz gesagt: unnötige Verrohrung vermeiden und dem Lader entsprechenden Durchmesser wählen ;)
Benutzeravatar
Niko
Dragster Pilot
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 19:29
Wohnort: Satteldorf

Beitragvon TurboBerry42 » Di 14 Jul, 2009 13:44

ok kann sein das ich mich biscchen krass ausgedrückt habe doch dieses ganze gelaber in hinsicht dieser themen find ich scheisse jeder redet den einen alles schlecht das geht so nicht das must du so machen min feund sein kumpel desen schwesters bester freund sein onkel hat ein und da ist das so keiner hat wirklich ein plan doch jeder will mit reden

@eddi : halt dich mal an deine aussage !!!!!!!!

vll war meine angehensweise verkerrt und ich finde es gut das ich am ende doh mein recht bekommen habe danke jungs viel spass noch
TurboBerry42
GESPERRT
 
Beiträge: 190
Registriert: Sa 08 Dez, 2007 03:12

Beitragvon king_style » Di 14 Jul, 2009 14:18

TurboBerry42 hat geschrieben:danke jungs viel spass noch



Jo dir auch.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Crs » So 19 Jul, 2009 17:21

Ja das war eben auch mein Gedanke das die 63er Verrohrung vielleicht schon zu gross ist. Der Turbo hat einen Abgang von 51mm, dann folgte eine 90° Silikonreduzierung von 51 auf 63mm. Ich will links (wenn man vor dem Fahrzeug steht) am Ventildeckel vorbei und vor dem Schlosstraeger 90° nach unten zum LLK der ein Netz von 550x180 mit 60er Anschluessen hat. Dann rechts wieder in den Motorraum rein ueber den vorderen Motorlager zur unten liegenden Drosselklappe die einen Anschluss von 80mm hat.
Ich hab die Alu Ansaugbruecke wo die Drosselklappe unten drunter ist.
Software ist von Turbodoedel.
Crs
 

Beitragvon tigra-jack » Mo 20 Jul, 2009 18:38

mach da ganz normal 63.5er edelstahlrohre dran und fertig!

und wenn dir dass zu viel ist, dann nimm ne 60er und fertig! würde sagen 90% aller vr6t fahrer fahren diese durchmesser.

nicht das du noch auf die idee kommst da nen 30mm rohr rein zu machen und den ladedruck damit erhöhen willst(nix gegen dich, aber den spruch hab ich schon zu hören gekriegt) :lol: :lol:

nimm nen 60er, du bist beruhigt und hast noch nen bissel mehr platz zum werkeln
tigra-jack
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 202
Registriert: Do 17 Mai, 2007 20:38
Wohnort: Friesoythe

Beitragvon TurboBerry42 » Di 21 Jul, 2009 16:49

tigra-jack hat geschrieben:und wenn dir dass zu viel ist, dann nimm ne 60er und fertig! würde sagen 90% aller vr6t fahrer fahren diese durchmesser.

nicht das du noch auf die idee kommst da nen 30mm rohr rein zu machen und den ladedruck damit erhöhen willst(nix gegen dich, aber den spruch hab ich schon zu hören gekriegt) :lol: :lol:


was redest du da
bitte gibt nur euren senf dazu wenn ihr ein plan davon habt BITTTTTTTTTEEEE

90 % fahren so ???
ja weil 90% kein plan haben
TurboBerry42
GESPERRT
 
Beiträge: 190
Registriert: Sa 08 Dez, 2007 03:12

Beitragvon Crs » Di 21 Jul, 2009 17:43

Naja ich werd da bestimmt kein 30mm Rohr verbauen. Dachte nur wegen dem Turboabgang das da auch ein 51-55mm Rohr ausreichend ist. Aber gut, nun hab ich ja schon die 63mm und saemtliche Siliconverbinder. Wollte auch nur grob wissen ob die fuer den Turbo arg zu gross sind oder eben ob es sich damit immer noch optimal fahren laesst :)
Ein zu spaetes Ansprechen will ich halt vermeiden.
Crs
 

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste