Hab hier doch nochmal was geefunden...
Was die Verrohrung zwischen Turbolader, Ladeluftkühler und Drosselklappe angeht, muss man daran denken, dass jeder Turbolader eine begrenzte Fördermenge an Frischluft hat, welche er kompremieren kann. Deswegen macht es bei der Ladeluftverrohrung keinen Sinn, einen großen Durchmesser zu wählen, wenn dadurch das Volumen der kühlen Ladeluft so groß ist, dass der Lader es gar nicht nutzen kann. Zudem brauch der Lader auch mehr Zeit zum Füllen der Ladeluftrohre mit kühler, kompremierter Luft, je größer der Durchmesser der Ladeluftrohre ist. Dementsprechend schlechter wird das Ansprechverhalten des Fahrzeugs.
Zusammenfassend kann man sagen, dass man bei der Ladeluftverrohrung, egal ob bei Turbonachrüstung, oder bei serienmässigen Turbofahrzeugen, bei denen man nachträglich einen frontseitigen Ladelluftkühler verbauen will, darauf achten sollte, dass der Querschnitt der Rohre und somit dass vom Lader zu füllende Volumen nicht zu groß ist oder aber unnötig lange Wege mit der Ladeluftverrohrung gegangen werden, wodurch sich das Volumen ebenfalls erhöht.
kurz gesagt: unnötige Verrohrung vermeiden und dem Lader entsprechenden Durchmesser wählen