Verliere Öl und Kühlwasser (inkl. Bilder)

Moderator: Moderatoren

Verliere Öl und Kühlwasser (inkl. Bilder)

Beitragvon Hamlet » Di 22 Mai, 2007 16:19

Hallo,

ja wie soll ich anfangen...? Also ich verliere definitiv Kühlwasser. Muss ca. alle 2 Wochen nachfüllen. Öl verliere oder verlor ich auch. Dachte zumindest das wir das Ölleck gefunden hatten und mit Schaum abgedichtet haben. Aber Fakt ist, das es aus mindestens zwei Stellen runtertropft. Was nun Kühlwasser oder Öl oder beides Kühlwasser ist, kann ich nicht genau sagen. Also ich zeig mal Bilder.


Hier sieht man wie es irgendwo von oben runtertropft. Ist glaube ich Kühlwasser. Ist zwar etwas schmierig aber ziemlich Hell. Aus dem oben blau markierten Bereich kommt es runter. Gleich rechts neben der Abdeckung. Bei den zwei unten markierten Kreisen habe ich nachdem ich eine weile gefahren bin, am nächsten Tag Flecken.


Bild



Hier die gleiche Stelle von näherer Entfernung fotografiert.


Bild



Hier hab ich mal eine Zeitung unter das Auto gelegt. Allerding war komischer weise nur ein Fleck auf der Zeitung, und der war nicht auf der Höhe mit dem obrigen leck. Dieser Fleck war weiter rechts enstanden. Sieht aber auch eher nach Kühlwasser aus.

Bild


So und hier nochmal ein Bild wo es Ölt. Bin mir aber nicht wirklich sicher ob es auch runtertropft. Die blau markierten Stellen zeigen die Öl verschmierten Stellen.
Dort sieht man auch den weißen Schaum, wo ich erst dachte das das Öl von dort kam.


Bild



So, weiß einer von wo es genau kommt? Was kann das sein?
Auto ist Golf 3 VR6, Bj. 1995.


Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Golf3cabriovr6 » Di 22 Mai, 2007 18:26

will ja keine angst machen aber ich denke es ist der zylnderkopf! oder besser gesagt die dichtung! :?
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hamlet » Di 22 Mai, 2007 18:44

Hm... aber das hat doch nichts mit Kühlwasser zu tun?
Was sagt dir, das es die Zylinderkopfdichtung kaputt ist? Und wieso Angst machen, ist das teuer? Hat es noch andere negativen auswirkungen wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist?
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon deniz06 » Di 22 Mai, 2007 19:02

also öl verlier ich auch, aber so ne spur hab ich nicht.. tropft das öl von der ölwannendichtung oder von weiteroben? wenn ölwanne, einfach dichtung erneuern und abdichten mit dichtmasse evtl..

zylinderkopf.. naja.. wenn du wasser verlierst, kann sein dass deine wasserkanäle total durchfressen sind, oder deine zylkopfdichtung voll im arsch..

hast du gute kompression? miss doch mal diese werte bei einer werkstatt. wenn es der zylkopf ist, mal runternehmen und schauen wie der ausschaut. wenn du die dichtung siehst und die total am arsch ist und der kopf gut, dann dichtung erneuern und weiter gehts.. wenn nicht, dann neuer zylkopf.. evtl. planen etc..

teuer kommt das auf jedenfall wenn du es nicht selber machen kannst..

aber wie gesagt.. das war einmal so ein schlimmes szenario...

ist dein ölkühler ok? evtl tropfts da raus???
Benutzeravatar
deniz06
Experte
 
Beiträge: 1515
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 23:54
Wohnort: Zürich

Beitragvon Hamlet » Di 22 Mai, 2007 19:14

Ja es tropft vielleicht schon von weiter oben runter. Eben genau an der Stelle beim ersten Bild. Ungefähr auf der Höhe von dem Riemen der da läuft. Ich hab es live gesehen wie es tropfte. Tropf, tropf, tropf, tropf.... also ca. alle 5 sek. ein Tropfen. Irgendwann hat es aufgehört. War aber glaube ich nicht wirklich öl. War sehr hell.
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Hamlet » Di 22 Mai, 2007 20:10

So nach einer 4 Stündigen Standzeit bin ich nun nochmal runter und hab nochmal nach Flecken geschaut. Habe wieder eine Zeitung druntergelegt.



Zeitung hab ich nicht bewegt, habe nur das Auto etwas zurückgerollt.
Bild


Hier die draufsicht von oben wo drunter der Fleck war.



Bild






Und einen kleinen Ölfleck hab ich auch im Motor gefunden. Allerding nicht viel, und sehr weit hinten und unten.


Bild
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon V6_Driver » Mi 23 Mai, 2007 07:28

ölwannendichtung und simmeringe tauschen :)
dann sollte das ganze behoben sein !

lg
V6_Driver
 

Beitragvon SZ-II 35 » Mi 23 Mai, 2007 12:40

Auf dem Getriebe habe ich auch Öl ist der Simmerring und von unten sieht er genauso aus wie deiner,
außer das mit dem Kühlwasser habe ich nicht ich würde sagen deine Wasserpumpe ist nicht mehr dicht.

Stinkt deiner wärend der fahrt nach Öl?
SZ-II 35
 

Beitragvon Hamlet » Mi 23 Mai, 2007 19:16

Also wohl doch kein Zylinderkopfschaden?
Ne nach öl stinkt nichts. Das einzigste was ich manchmal habe, ist, wenn ich bremse tut das Auto irgendwie ruckeln kurz vor dem Stillstand. Aber weiß nicht ob das überhaupt was mit der Sache zu tun hat. Aber ist eher selten.
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon SZ-II 35 » Mi 23 Mai, 2007 20:15

Fahr doch mal in eine werkstatt und laß mal kontrolieren ob dein Kopfdichtung kaputt ist die sagen dir dann was sache ist
SZ-II 35
 

Beitragvon ichauskiel » Mi 23 Mai, 2007 21:03

Mion moin.. würd an deiner stelle so wie es schon SZ-II 35 gesagt hat in eine Werkstatt fahren und das Kühlsystem abdrücken lassen, die sagen dir dann ob es die Zylinderkopfdichtung oder nur ein Kühlerschlauch/Leitung bzw. Dichtung ist...
wenn ich mich recht erinnere ist an der Stelle die du angiebst dieses schwarze Kunstoffkühlwasserrohr nur zusammen gesteckt und wird nur durch einen O-ring abgedichtet... mit Glück ist es ja nur der O-ring,oder eins der rohre ist eingerissen...

mfg. ich
ichauskiel
 

Beitragvon Hamlet » Do 24 Mai, 2007 17:53

Ja aber es tropft auch noch von zwei anderen Stellen. Einmal links, einmal rechts und einmal mitte weiter hinten.
Genau dort stand mein Auto rückwerts eingepackt nach Feierabend.
Bild

Alles sehr seltsam, vorallem weil es nicht jeden Tag das gleche ist. Morgens hab ich meist nur einen Fleck rechts. Wenn ich nach der Arbei losfahre, habe ich drei Flecken (links, rechts, mitte hinten) und wenn ich von der Arbeit daheim bin nur links. :?
Hab mal die Flüssigkeit die links Tropft in den Fingern zerieben. Die ist etwas ölig, ist aber zu hell für Öl. Ist leicht gelblich. Hab dann mal zum vergleich ein Wattestäbchen in die Kühflüssigkeit getaucht und das auch zerieben. Ist weniger ölig und auch viel klarer.
Also kommt mir alles sehr merkwürdig vor.
Hab heut auch gemerkt kurz nachdem ich den Motor ausgemacht habe, komische zisch Geräusche aus dem Motro kamen.
Kam von dort:
Bild
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon ichauskiel » Do 24 Mai, 2007 18:17

Moin moin.. ist es vielleicht Kühllüssigkeit aus der Klimaanlage?? und wenn er nach Betrieb der Klimaanlage Wasser kleckert kann es auch sein das es Tau oder Kondeswasser von den Metallleitungen der Klimaanlade ist...den die werden schön kalt... :D

und noch mal zum Kühlmittelrohr,es ist einmal rechts nur mit O-Ring in das Kühlmittelregler-Gehäuse gesteckt,und auf der linken seite nur mit O-Ring in oder auf die Kühlmittelpumpe gesteckt... würde ungefähr mit den vorderen Flecken auf deinem foto hinkommen..
ansonsten weiß ich auch nicht...

laß Klima und Kühlmittelsystem doch einfachmal in einer Werkstatt auf Verlußt überprüfen...

ich denke mal das is das einfachste,und im endefeckt auch das günstigste,den die stellen an denen es runter tropft müssen ja nicht umbedingt die stellen sein an dem es am Motor austritt..

mfg. ich
ichauskiel
 

Beitragvon RedRacer » Do 24 Mai, 2007 20:30

Hey, guck mal auf die Leitung von den Servolenkungsbehälter, die runter an der Treverse zur Servopumpe geht, hatte das Problem auch, das der Schlauch schon spröde war. Oder die Metallleitung knickt oder ein riss hat.
Zieh mal Vorsichtshalber die Schlauchschellen nach.

MfG Sven
RedRacer
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 14 Mär, 2007 19:20
Wohnort: 33142 Büren

Beitragvon Hamlet » Sa 26 Mai, 2007 12:27

Aber wenn es die Servolenkunf wäre, hätte ich doch nicht gleich mehrere Flecken?
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste