Hallo Alle,
erst mal an alle Danke, die mir Tips gegeben haben. Wollte nur nochmal an Bernd und natürlich den Rest ein kleines Feedback geben, an was das Ruckeln gelegen hat und was alles noch gemacht wurde.
Die KOMPLETTE Zündanlage war kaputt:
- E-Teil hinterm Zündschloss
- Zündbox
- Zündkerzen
- Zündkabel
und es war ein Riss in dem Unterdruckschlauch, dadurch ist er viel zu mager gelaufen und hat Sprit ohne Ende gesaugt.
Für den VR6 hab ich 3.000 EUR bezahlt ((112000 km) ich wusste, dass er net rund läuft, aber ich dachte, dass nicht gleich ALLES was mit Zündung zu tun hat defekt sei) und hab jetzt halt nochmal in die o.g. Teile investiert.
- Zündkerzen 40 EUR
- Einabu der Kerzen in der Skoda Werkstatt (da ich leider nicht einen solch langen ZK-Schlüssel besitze) 30 EUR (Leihgabe des ZK-Schlüssels für 2 Stunden hätte mich beim Freundlichen 20 EUR gekostet)
- E-Teil hinterm Zündschloss 17 EUR
- Unterdruckschlauch (noch kein Preis kommt mit auf die Rechnung vom Ölwechsel, der wird aber net so viel kosten)
- Zündkabelsatz 112 EUR (siehe auch mein Thread in "Erfahrungsberichte")
- Ölfilterwechsel, Ölwechsel (auch noch kein Preis)
- Zündbox (ist im Moment eine von nem Freund drinne, aber ich muss mir ja irgendwann auch nochmal eine kaufen und das wird auch net grade billig)
- Zierleisten der original VW Schweller (26 EUR / Seite)
So, jetzt steht er zwar wieder super da und läuft wie es sich für ein VR6 gehört, aber ich hab trotzdem bestimmt nochmal knapp 500 EUR jetzt in die Reparaturen gesteckt und natürlich ne Menge Stress und Arbeit. Ich hoffe, dass er mir jetzt ein paar Jährchen treue Dinste leistet, wie ichs von meinem 75PS Panzer gewohnt war