AAA springt nur mit Gas geben an

Moderator: Moderatoren

Beitragvon tuningbernd » Di 07 Feb, 2006 20:45

Das sind ja auch Minderwerts schilder, wie Fischbüchsenblech, die normalen kosen 23


Benutzeravatar
tuningbernd
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 771
Registriert: Mo 17 Okt, 2005 21:46
Wohnort: Oberau

Beitragvon NRG » Mi 08 Feb, 2006 09:28

Meinetwegen könnten dir auch auf Pappkarton mit Edding ne Nummer draufschreiben :D Hauptsache es wär günstiger ;)
NRG
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr 20 Jan, 2006 09:16

Beitragvon NRG » Fr 10 Feb, 2006 20:24

Nächster Stand *LOL*:

Zündkerzen gewechselt, angemeldet!

Ruckelt nur noch ganz wenig. Ich tipp als nächstes auf die Zündkabel, da die ja auch so ne "Schwachstelle" sein sollen. Will die nächste Woche mal durchmessen. Weiß jemand die OHM Werte die die haben sollten??
NRG
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr 20 Jan, 2006 09:16

der wiederstand

Beitragvon timey » Fr 10 Feb, 2006 21:43

Der Widerstand der zündkerzenstecker sollte zwischen 4-6 k.ohm liegen :wink:








Kann denn Leistung Sünde sein ....


timey
timey
 

Beitragvon tuningbernd » So 19 Feb, 2006 01:12

@ NRG,

Läuft er jetzt ruhig?
Benutzeravatar
tuningbernd
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 771
Registriert: Mo 17 Okt, 2005 21:46
Wohnort: Oberau

Beitragvon NRG » Do 02 Mär, 2006 09:21

Sooo da bin ich mal wieder.
Also es waren nicht die Zündkabel. Die Wiederstandswerte liegen alle im grünen Bereich. Aber, ich habe ein Riss in einem Unterdruckschlauch gefunden. Er ruckelt halt je nach Witterungsverhältnissen immer noch mehr oder weniger stark. Hab das jetzt für den Übergang mit Isolierband umwickelt, dass es einigermaßen dicht ist, aber viel geholfen hats nix. Neuer Schlauch ist bestellt. Hab mal ein Bild angehängt, an der Stelle mit der GRÜNEN Markierung ist der Riss. Für was ist der Schlauch zuständig, könnte das für das Ruckeln verantwortlich sein??

http://people.freenet.de/NRG/v6.jpg
NRG
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr 20 Jan, 2006 09:16

Beitragvon NRG » Di 28 Mär, 2006 22:00

Hallo Alle,
erst mal an alle Danke, die mir Tips gegeben haben. Wollte nur nochmal an Bernd und natürlich den Rest ein kleines Feedback geben, an was das Ruckeln gelegen hat und was alles noch gemacht wurde.

Die KOMPLETTE Zündanlage war kaputt:
- E-Teil hinterm Zündschloss
- Zündbox
- Zündkerzen
- Zündkabel

und es war ein Riss in dem Unterdruckschlauch, dadurch ist er viel zu mager gelaufen und hat Sprit ohne Ende gesaugt.

Für den VR6 hab ich 3.000 EUR bezahlt ((112000 km) ich wusste, dass er net rund läuft, aber ich dachte, dass nicht gleich ALLES was mit Zündung zu tun hat defekt sei) und hab jetzt halt nochmal in die o.g. Teile investiert.
- Zündkerzen 40 EUR
- Einabu der Kerzen in der Skoda Werkstatt (da ich leider nicht einen solch langen ZK-Schlüssel besitze) 30 EUR (Leihgabe des ZK-Schlüssels für 2 Stunden hätte mich beim Freundlichen 20 EUR gekostet)
- E-Teil hinterm Zündschloss 17 EUR
- Unterdruckschlauch (noch kein Preis kommt mit auf die Rechnung vom Ölwechsel, der wird aber net so viel kosten)
- Zündkabelsatz 112 EUR (siehe auch mein Thread in "Erfahrungsberichte")
- Ölfilterwechsel, Ölwechsel (auch noch kein Preis)
- Zündbox (ist im Moment eine von nem Freund drinne, aber ich muss mir ja irgendwann auch nochmal eine kaufen und das wird auch net grade billig)
- Zierleisten der original VW Schweller (26 EUR / Seite)

So, jetzt steht er zwar wieder super da und läuft wie es sich für ein VR6 gehört, aber ich hab trotzdem bestimmt nochmal knapp 500 EUR jetzt in die Reparaturen gesteckt und natürlich ne Menge Stress und Arbeit. Ich hoffe, dass er mir jetzt ein paar Jährchen treue Dinste leistet, wie ichs von meinem 75PS Panzer gewohnt war 8)
NRG
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr 20 Jan, 2006 09:16

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste