Problem mit zu fetten Distanzscheiben

Moderator: Moderatoren

Problem mit zu fetten Distanzscheiben

Beitragvon Hamlet » Do 09 Aug, 2007 15:38

Hallo,

war heut beim Tüv um mir meine H&R Spezialfeder und Distanzscheiben vorne 15mm und hinten 25mm eintragen zulassen. So vorne war auch kein Problem aber hinten haben die sich dann zu viert in den Kofferraum gesetzt und dann hat es etwas gestriffen. Reifen sind ganz normal 205/50 R15 drauf. Also das wurde ja sogar schon gebörtelt aber wohl noch nicht genug. Und der Prüfer hat ständig mit irgendwelchen PU-Gumiis rumgemacht. Das die irgendwie gekürzt werden müssen oder was weiß ich....
Und was ich auch noch nicht versteh bei den zwei Gutachten wo ich bekommen hab, steht einmal drin das alles Vorschriftsmäßig ist inkl. Distanzscheiben und bei dem anderen Blatt das es erhebliche Mängel hat eben wegen diesen Scheiben. Was soll ich jetzt tun?
Ich zeig euch mal die Gutachten.

Bild
Bild


Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon ferris » Do 09 Aug, 2007 22:02

^ZU den gutachten kann ich nix sagen!
Aber das sie sich zu viert in den kofferraum setzen ist ja schon heftig dann schleift ja alles!
Benutzeravatar
ferris
Dragster Pilot
 
Beiträge: 953
Registriert: Mi 10 Jan, 2007 17:11
Wohnort: Sirksfelde (SH)

Beitragvon sweet-storm » Fr 10 Aug, 2007 00:31

Bei manchen Fahrwerken musst Du die originalen Federwegbegrenzer kürzen, damit Du noch genügend Federweg hast.
Ich glaube es müssen 3 cm sein, weiß es aber nicht genau.
Benutzeravatar
sweet-storm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo 19 Feb, 2007 00:47
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon pierre86 » Fr 10 Aug, 2007 07:54

das ist aber schon dreißt 4 leute, das sind ja ca. 320kg, die hinter der achse sitzen, voll der unsinn!

ist das echt mittlerweile 3cm? hatte damals vllt 5 -6 mm
pierre86
 

Beitragvon Hamlet » Fr 10 Aug, 2007 14:06

Ja also bei den Federn steht da drin, dass man die PU-Gummis auf 110mm kürzen muss. Sind das also die Federwegbegrentzer? Aber das müsste doch dann normal besser sein wenn die länger sind. Klar ich hab nicht so ein großen Federweg aber dafür schlägt es eben nicht auf...
Steht auch in dem oberen Papier. Ache auf 110 mm kürzen oder so.
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon sweet-storm » Sa 11 Aug, 2007 00:42

Ja, das sind sie.
Es ist nicht besser wenn sie länger sind.
Du wirst dann nur nicht so schnell auf setzen bzw. Deine Reifen werden nicht so schnell an die Kotflügel kommen.
Das Fahrverhalten wird aber beschissen, da der Stoßdämpfer nicht mehr richtig arbeiten kann. :wink:
Benutzeravatar
sweet-storm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo 19 Feb, 2007 00:47
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Golf_II_VR6 » So 12 Aug, 2007 11:00

Also am besten fährst zum anderen tüv noch mal hin und stellst ihn nochmal vor....
Bevor dahin fährst drückst dir Federwegsbegrenzer rein....und die anderen gutachten ziegts dem nich dann klappt das auch...
Die federwegsbegrenzer kannst ja wieder ausbauen wenn de durch bist....
Benutzeravatar
Golf_II_VR6
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1373
Registriert: Do 29 Mär, 2007 17:59
Wohnort: Geesthacht

Beitragvon Hamlet » So 12 Aug, 2007 17:14

Ja aber die haben ja sogar die PU-Gummis nachgemessen.
Werd in die Werkstatt gehen der das alles drangebaut hat und der hat gesagt der wird des für mich durch den Tüv bringen.
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Hamlet » Mi 29 Aug, 2007 00:20

HI hab nochmal dazu eine Frage.
Wie sieht die ganze Sache aus wenn ich Niederquerschnittsreifen draufmache? Dann ist doch der Weg von Reifen zu Kotflügelbörtelkante auch etwas mehr, oder?
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste