Welches Öl

Moderator: Moderatoren

Beitragvon VR6FN » Di 03 Jun, 2008 14:53

Ach ja, bin ja am überlegen ob ich mir irgendwann n ATM von WFT reinmach, dann wird natürlich auch besseres Öl verwendet :) Aber wenn meiner mit dem 10W40 wie ein Kätzchen schnurrt, seh ich da kein Grund zu.


VR6FN
 

Beitragvon ChristianVR6 » Di 03 Jun, 2008 17:56

Hallo,

ganz zu Begin hatte mein VR6 ja auch 10W40 drin. Damit lief er in der Warmlaufphase deutlich rauher, vorallem wenn es kalt war.
Aber warum will man denn unbedingt am 10W40 oder sonstwas festhalten?
Wo vor habt ihr Angst?

Gruß Chris
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon VR6FN » Di 03 Jun, 2008 18:01

Also garantiert nicht aus finanziellen Gründen.. Weil ich denk wenn man VR6 fährt muss man sowieso mit höheren Kosten rechnen. Wenn man sparen will, is das definitiv das falsche Auto. Aber mir gehts darum das er wie gesagt mit 5W40 anfängt komische Geräusche zu machen. Davon abgesehen haben sich im Motor sicherlich schon ordentlich Rückstände vom Öl gebildet. Wenn man jetzt anderes verwendet löset sich ja der ganze Mist, und sagt mir wenn ich falsch liege, aber das is doch alles andere als gut wenn die ganzen Ablagerungen dann im Ölkreislauf unterwegs sind, oder?
VR6FN
 

Beitragvon ChristianVR6 » Di 03 Jun, 2008 19:41

Hallo,

1. Selber hast Du das Klappern noch gar nicht gehört!
2. Willst Du die Ablagerungen im Motor haben und lieber gar keine mehr?
für die Ablösungen ist der Ölfilter da.
3. Gerade bei den 5W40ern sind die wenigsten Öle Vollsynt. sondern HC Öle.

Ich würde LM MotorClean vorm Ölwechsel reinmachen und dann M1 0W40 und Du wirst ruhe haben.

Gruß Chris
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon Herwe » Di 03 Jun, 2008 21:44

Ich denke „Never tuch a running system“ dürfte wohl die beste wahl sein.
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon Atok » Di 03 Jun, 2008 21:53

danke mal alle, also hab heute ölwechsel gemacht und bin jetzt eifnach mal bei 10W40 geblieben, aber beim nächsten werd ich mal 0W40 oder so probieren.
Atok
 

Beitragvon das-weberli » Di 03 Jun, 2008 21:58

Herwe hat geschrieben:Ich denke „Never tuch a running system“ dürfte wohl die beste wahl sein.


:wink:
Hört sich doof an, iss aber oft so.
Allerdings denk ich da nich so an Öl und sowas !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon ChristianVR6 » Di 03 Jun, 2008 23:02

Hallo,


oder plug and pray!

Gruß Chris
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon VR6FN » Mi 04 Jun, 2008 11:04

Hm.. jetzt bin ich doch am überlegen ob ich nicht mal umsteigen sollte. Wobei ich es bisher auch bei der "never change a running system"- Methode belassen wollt. Aber wenn ihr alle davon so überzeugt seid das das mit den Rückständen und so nicht weiter schlimm is, dann probier ich das vielleicht doch mal. Dann kann ich ja direkt berichten was 0W40 mit meinem Motor getan hat :)
VR6FN
 

Beitragvon Herwe » Mi 04 Jun, 2008 11:51

Es ist deine Entscheidung, doch bedenke wenn irgendwo Ablagerungen sind und diese dann entfernt werden kann es sein das Undichtigkeiten auftreten können!
Vor allem an Kopfdichtung Ventildeckel Dichtung, Schaft- und Ventildichtungen. Vll auch an den Kolbenringen bzw der Zylinderwand.
Was mir ganz unangenehm wär, die ganzen Ablagerungen werd durch den gesammten Motorgejagt und können ölführungen verstopfen, insbesondere die Ölspritzdüsen.

Das sind nur vermutungen und keine Vorhersagen, es kann durchaus auch nix sein. Vll werden auch die Hydros lauter oder leiser.
Versuchs und sag uns Bescheit.
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon ChristianVR6 » Mi 04 Jun, 2008 12:09

Hallo,

da wird nix passieren. Nimm aber bitte das Mobil1 0W40 und vorher noch das LM MotorClean. Bei mir ist bislang kein Motor undicht geworden. Wenn Du soviel Dreck im Motor hast, daß sämtliche Dichtungen nur noch durch Dreck dichten ist das ja auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich wette wenn Du das M1 nimmst wirst Du begeistert sein.
Manche motoren brauchen nach der Umölung etwas mehr Öl falls die Kolbenringe schon stark verkokt sind. Wenn die dann aber sauber sind ist er nachher aber niedriger als vorher. Bei mir hat bislang aber kein Motor mehr Öl genommen.
Meiner hat jetzt seit dem letzten Wechsel 5500km gelaufen und ich habe 0,15L nachgefüllt. Das auch nur, weil ich den ölstand bei Max hsben möchte.

Gruß Chris
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon VR6FN » Mi 04 Jun, 2008 18:58

Genau das was Herwe gemeint hat, das sind auch meine bedenken.. Vor allem bei meiner Laufleistung (270tkm). Bin am überlegen ob ich es mach oder nicht, falls ich es einfach mal probier schreib ich dann hier auf jeden Fall rein wie alles gelaufen ist.
VR6FN
 

Beitragvon das-weberli » Mi 04 Jun, 2008 19:28

Golf 2 GTI 79KW PF -> 317.000Km -> Mobil 1 0W40
Das juckt den Motor nicht !

Passat G60 Syncro -> 489.000Km -> Mobil 1 0W40
Das juckt den auch nicht.
Der iss trocken, der raucht nicht. Warum sollte auch was raus kommen ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Herwe » Mi 04 Jun, 2008 22:33

Weberli :roll: fangst schon wieder an :P
vergleich doch bitte nicht ein Vogel mit einem Flugzeug :P
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon das-weberli » Mi 04 Jun, 2008 22:37

Öhm... im VR6 arbeiten z.B. die selben Schaftdichtungen wie in nem 4 Zylidner. Allgemein sind die Dichtungen so oder so aus dem selben Material. Und trotz des hohen Alters und der Laufleistung laufen die Motoren gut damit !

Meinen VR6 kann ich ja nicht mehr als Tester nehmen. 204.000Km hatte er. Mobil 1 war drin. Ölverbrauch und so war mehr als perfekt. Nur leider hat die Kiste ja nen Totalschaden.
Wenn ich den Motor in nen neues Auto gepackt hab gehts weiter mit dem Bericht !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste